Veranstaltung 2 - Bad Reichenhall
Moderation und fachliche Begleitung
Prof. Dr. Kurt Luger: Unesco-Lehrstuhl "Kulturelles Erbe und Tourismus", Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg (Salzburg)
Keynote: "Die touristische Mobilitätszentrale als Teil der Lösung"
Georg Overs: Geschäftsführer Region Villach Tourismus
Präsentation Georg Overs (Video)
Präsentation Georg Overs (PDF Download)
Kurzvortrag "Wie können wir Gäste für umweltfreundliche Mobilität gewinnen?" sowie Best-Practice-Beispiele
Brigitte Hainzer: Tourismusberaterin mit Schwerpunkt Kommunikation und klimafreundliche Mobilität (Innsbruck)
Präsentation Brigitte Hainzer (Video)
Podiumsdiskussion: Anschließend diskutieren Vertreter der Tourismus- und/oder Mobilitätsbranche über die referierten Themen und das Publikum hat die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Diskussionsrunde als Video online verfügbar
Zum Abschluss: Fortführung des Gedankenaustausches mit Erfrischungen.
Nachbericht Event Bad Reichenhall:online lesen
Veranstaltung 3 - IMFS 2024
Moderation und fachliche Begleitung
Prof. Dr. Kurt Luger: Unesco-Lehrstuhl "Kulturelles Erbe und Tourismus", Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg (Salzburg)
Keynote: "Grenzüberschreitendes Mobilitätsmanagement von Großveranstaltungen am Beispiel der Ski-WM 2025"
Florian Phleps, Bereichsleiter für Unternehmensdienstleistungen und Projektmanagement im Österreichischen Skiverband (ÖSV), Hauptverantwortlicher für die Alpine Ski-WM Saalbach-Hinterglemm 2025
Präsentation Florian Phleps (PDF Download)
Podiumsdiskussion: Anschließend diskutieren Vertreter der Tourismus- und/oder Mobilitätsbranche über die referierten Themen und das Publikum hat die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Zum Abschluss: Fortführung des Gedankenaustausches mit Erfrischungen.
Interviews als Video online verfügbar
Nachbericht Event IMFS:online lesen
Bequem, Barrierefrei und Nachhaltig
1. Anreise mit den Öffis
"Bitte nutzen Sie die gute Anbindung der öffentlichen Verkehrsmittel um zum jeweiligen Veranstaltungsort zu gelangen"
MOONCITY: Anfahrt mit den Öffis:
Vom Salzburg Hauptbahnhof kommend nehmen Sie die Buslinie 12 (Richtung Salzburg Josefiau) oder die Buslinie 2 (Richtung Salzburg Obergnigl). Der Bus hält bei der Haltestelle "Vogelweiderstraße" direkt vor der MOONCITY.
Magazin 3: Anfahrt mit den Öffis
Mit der Bahn: Der Bahnhof Bad Reichenhall ist gut an das Bahnnetz angebunden. Von dort aus sind es nur wenige Minuten zu Fuß zum Magazin3.
Mit dem Bus: Es gibt regionale Busverbindungen, die Sie direkt nach Bad Reichenhall bringen. Die Stadtbuslinien 1, 2 und 4 halten in der Nähe des Magazins3.
2. Barrierefreiheit garantiert
Alle Veranstaltungsorte bieten Barrierefreiheit.
3. Green Event
Die Veranstaltungen werden im Rahmen der Green Events durchgeführt. Alle Maßnahmen und Anforderungen finden Sie auf Green Event Salzburg - Land Salzburg.
Prof. Dr. Kurt Luger - Moderation Salzburg & Bad Reichenhall
Inhaber des UNSECO-Lehrstuhls für Kulturelles Erbe und Tourismus an der Universität Salzburg ¦ Präsentation der Ergebnisse einer Umfrage, die unter den Teilnehmern der Veranstaltung im Zuge der Anmeldung durchgeführt wurde.
Dr. Günther Penetzdorfer - Keynote Speaker Salzburg
Mobilitäts - Verkehrsplaner - Strategische Verkehrs-Beratung ¦ Das Gesamtverkehrssystem des Zentralraums Salzburg und die Bedeutung von Mikro ÖV-Systemen wie On-Demand Lösungen. Vom Erkennen der Mobilitätsmöglichkeiten bis zur Implementierung kosten- und nutzeneffizienter Verkehrssysteme.
Georg Overs - Kenyote Speaker Bad Reichenhall
Geschäftsführer Region Villach - Faaker See - Ossiacher See, Touristische Mobilitätszentrale Kärnten ¦ Die touristische Mobilitätszentrale als Teil der Lösung - Nachhaltige Mobilität im Tourismus
Brigitte Hainzer - Touristische Perspektive Salzburg & Bad Reichenhall
Tourismusberaterin - Schwerpunkt Kommunikation Klimafreundlicher Mobilität ¦ Wie können wir Gäste für umweltfreundliche Mobilität gewinnen?
Mag. Florian Phleps - Keynote Speaker IMFS 2024
Projektleiter FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025
Österreichischer Skiverband ¦ Das Mobilitätskonzept der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 mit attraktiven Angeboten für eine öffentliche Anreise, die Anreise mit den Skiern zum Event, der Einsatz von alternativen Antriebsformen und eine Ticketingstrategie zur Verlängerung der Aufenthaltsdauer fördern klimafreundliche Verkehrs- und Transportlösungen.
Das Projekt ist finanziert von Interreg Bayern-Österreich und der Europäischen Union.
Änderungen vorbehalten.