30 Jahre Lokalteil: Eine Frage des Formats

Was war das nur für eine Aufregung, als vor exakt 30 Jahren der Lokalteil der „Salzburger Nachrichten“ erstmals im Kleinformat erschienen ist. Die SN sind seither zweigeteilt – hier der großformatige Teil, da das kleinere Halbberliner Format. Was heute für alle selbstverständlich ist, in der Leserschaft wie in der Redaktion, war vor drei Jahrzehnten nicht so. Auch über die anfängliche Unruhe können Sie in der wunderbaren SN-Beilage „30 Jahre Lokalteil“ einiges erfahren. Die Kolleginnen und Kollegen der Lokalredaktion und jene, die damals mitverantwortlich waren, haben bei der Konzeptionierung der Jubiläumsbeilage die Menschen, über die wir berichtet und mit denen wir über die Jahrzehnte zusammengearbeitet haben, in den Mittelpunkt gerückt. Und Sie bekommen Einblicke in die Arbeit der Lokalredaktion. Mein persönliches Highlight ist das Porträt über „Mister Lokalteil“, Martin Arbeiter.

Karin Zauner, Chefredakteurin

Vor 30 Jahren: Als der Ortschef noch kein Handy hatte

Seit fast 32 Jahren ist Rupert Bergmüller Bürgermeister von Hüttau. Der 69-jährige Landwirt ist der dienstälteste Ortschef im Land Salzburg. Seit seinem Amtsantritt im November 1993 hat sich viel geändert. Anfangs galt es vor allem, eine neue Trinkwasserversorgung und Abwasserkanäle zu bauen und

Rupert Bergmüller ist seit mehr als drei Jahrzehnten Bürgermeister von Hüttau.

SN-Kolumnistin Tanja Warter: Seit 18 Jahren knöpft sie sich alle Tierchen vor

Tanja Warter schreibt seit 2007 ihre Tierkolumne im SN-Lokalteil. Am häufigsten berichtet sie über Hunde und Katzen. Aber auch Igel, Rotkehlchen, Schildkröten, Tauben, Kaninchen oder Maulwürfe kommen nicht zu kurz. Und die Leserinnen und Leser leben mit ihrer Kolumne mit: "Ich bekomme so viele berührende

SN-Kolumnistin Tanja Warter.