PARTNER

Anzeige

Singende und musizierende Jäger feiern ihr Jubiläum

Ein Fest steht bevor: Die Männer haben sich dafür - zu Lederhose und grauem Rock - eigens neue grüne Gilets anfertigen lassen. Alle Hüte sind feiertäglich geschmückt - mit Gams-, Dachs-, Hirsch- oder sogar Mankeibart. Ein Foto ist extra angefertigt worden - für Einladungskarte, Jubiläumsschrift

Der 1. Salzburger Jägerchor und seine Jagdhornbläser.

Das Kürzel auf dem Grenzstein in Salzburg-Nonntal gibt Rätsel auf

Nur der obere, abgerundete Teil des alten Grenzsteins schaut aus dem Asphalt heraus. Ein kurioses Bild am Rand des Gehsteigs in der Nonntaler Hauptstraße in Salzburg. Zwischen der Bäckerei Kandlerin (Nr. 92) und dem Steinmetzmeister Vierhauser (Nr. 94) ragt der helle Stein aus dem Boden; so weit hinten,

Einasphaltiert in Salzburg-Nonntal.

Dynamikfest: Ein Festival holt junge Kammermusiker aufs Konzertpodium

Zum dritten Mal holt das Festival namens "Dynamikfest" junge Künstlerinnen und Künstler aufs Konzertpodium. Vom 3. bis zum 9. November 2025 finden in Stadt und Land Salzburg Kammermusikkonzerte statt. Das 2023 gegründete Festival hole "internationale Jungmusiker auf die Bühne", teilte die künstlerische

Die künstlerische Leiterin Clarissa Bevilacqua

Flachgauer Kranzl: Wer mag Tanzbein schwingen oder Haxen schmeißen?

Wer kann einen Haxenschmeißer tanzen? Wer macht beim Siebenschritt mit? Diese Vorläufer des Walzers und dieser spezielle Rundtanz werden am 18. Oktober beim Flachgauer Kranzl so gespielt, dass alle mitmachen können. Auch Walzer und Polka werden erklingen, denn an diesem Abend laden der Heimatverein

Die Flachgauer Musikanten: Waltraud Stögner (Harfe), Christian Simmeth (Trompete), Markus Helminger (Harmonika), Karl Müller (Klarinette), Katharina Pföss (Klarinette).

Jahresstipendium des Landes: Musik liegt für den Preisträger in der Luft

2024 übersiedelte er für sein Kompositionsstudium nach Salzburg - und seither sammelt er Auszeichnungen: Der südkoreanische Komponist Noh SeungJu erhält das Jahresstipendium 2025 des Landes Salzburg für Musik. Aus 14 Einreichungen habe sich die Jury für sein Projekt "Airchive - Die Luft, die sich

Preisträger Noh SeungJu

Festtage der Hofhaymer-Gesellschaft: Wie nistet sich alte Musik heute ein?

Was verstehen wir von einer Musik, die vor 500, 800 oder 1000 Jahren gespielt worden ist? Wie bestehen alte Werke neben heutigen Kompositionen? Zu so einem Erkunden lädt aufs Neue die in Salzburg beheimatete Paul-Hofhaymer-Gesellschaft in ihren heurigen Festtagen ein. Rund 1000 Jahre alt sind Melodien,

Musiker mit Schalmei, Ausschnitt aus „Albrecht Marschall von Rapperswil“, Codex Manesse, zwischen 1305 und 1340. <br />

"Alpenbaroque" beginnt im Dom

Eine neue Konzertreihe der Andreas-Hofer-Gesellschaft mit Sitz in Bad Reichenhall wird am 10. Oktober im Salzburger Dom eröffnet. Unter dem Motto "Alpenbaroque" gelte es, den salzburgisch-bayerischen Kulturraum über Musik und Architektur zu entdecken, teilt Robert Schlegl, Leiter der Andreas-Hofer-Gesellschaft,

Blick von der Westempore ins Mittelschiff auf die Mittelemporen des Salzburger Doms.