"Herbstln tuat's" in St. Gilgen: Ein Sammler tritt an gegen zwölf Matadore

Elf zu 7000. So ist das Kräfteverhältnis im musikalischen Match, das am Freitag, 26. September, über die Bühne geht. Dabei treten zwei Besonderheiten von St. Gilgen in einen Wettstreit: Zum einen sind es regionale Musikantinnen und Musikanten und ihre Instrumente, die beim traditionellen "Herbstln

Askold zur Eck im Instrumentenmuseum in St. Gilgen.

"Herbstln tuat's" in St. Gilgen: Ein Sammler tritt an gegen zwölf Matadore

Elf zu 7000. So ist das Kräfteverhältnis im musikalischen Match, das am Freitag, 26. September, über die Bühne geht. Dabei treten zwei Besonderheiten von St. Gilgen in einen Wettstreit: Zum einen sind es regionale Musikantinnen und Musikanten und ihre Instrumente, die beim traditionellen "Herbstln

Askold zur Eck im Instrumentenmuseum in St. Gilgen.

PARTNER

Anzeige

Sonnige Häuserfassaden ziehen sich wie ein Farbband durch Neumarkt

Ins Neumarkter Stadtbild mischen sich ganz spezielle Häuserfassaden. Wie ein warmes, sonniges Farbband ziehen sie sich durch das Zentrum der Stadtgemeinde. Helle und dunklere Ockertöne dominieren. Das Spezielle daran ist der Farbmix auf den Fassaden, meist kombiniert mit geometrischen Elementen. Ein

Ein Blickfang in der Kirchenstraße 2 in Neumarkt am Wallersee.

"Europa auf dem Stier" als Szene auf dem Großen Festspielhaus in Salzburg

Fragil wirkt diese Europa, sie sitzt im Damensitz auf dem Rücken des Stiers, noch dazu weit hinten, sodass sie abzugleiten droht. Das Tier ist mächtig dargestellt, im Vergleich dazu wirkt die Frauenfigur zart. Ihre Arme hat die Nackte vor dem Busen verschränkt. Sie weiß nicht, wie ihr geschieht,

Diese Bronzeplastik ziert ein Portal des Großen Festspielhauses in Salzburg.