Wie kann ich Herzrisiken erkennen, bevor es zu spät ist? Wie kann ich Bluthochdruck verstehen, aber auch vorbeugen oder behandeln? Und welcher Zusammenhang besteht eigentlich zwischen Sport und Bluthochdruck? Beim Salzburger Herztag im SN-Saal referierten Hubert Wallner, Dietmar Rösler und Anita Birklbauer zum Thema Herzgesundheit. Die Veranstaltung zum Nachschauen.
Wie kann ich Herzrisiken erkennen, bevor es zu spät ist? Wie kann ich Bluthochdruck verstehen, aber auch vorbeugen oder behandeln? Und welcher Zusammenhang besteht eigentlich zwischen Sport und Bluthochdruck? Beim Salzburger Herztag im SN-Saal referierten Hubert Wallner, Dietmar Rösler und Anita Birklbauer zum Thema Herzgesundheit. Die Veranstaltung zum Nachschauen.
Eine Demenzerkrankung ist auch für betreuende Angehörige oftmals stark belastend. Wie es auch diese schaffen können, vor allem psychisch gesund zu bleiben.
Mit einem umfangreichen Programm setzen die "Salzburger Nachrichten" auch im Jahr 2024 die erfolgreiche Vortragsreihe "Meine Gesundheit" im SN-Saal fort.
Mit einem umfangreichen Programm setzen die "Salzburger Nachrichten" auch im Jahr 2024 die erfolgreiche Vortragsreihe "Meine Gesundheit" im SN-Saal fort.
Wenn die Tage kürzer werden und Sonnenlicht rar wird, kann das einigen Menschen auf das Gemüt drücken. Was gegen Herbstblues hilft und was ihn von einer Depression abgrenzt.
TV-Moderator und Triathlet Philipp Jelinek spricht über sein ORF-Aus, sein neues Buch zur Rückengesundheit und sein persönliches Geheimnis für ein gesundes Leben.
Forschende der Universität Zürich (UZH) haben eine bisher unbekannte Funktion einer "Bremse" im Immunsystem entdeckt: Sogenannte Checkpoint-Inhibitoren verhindern nicht nur, dass das Immunsystem überreagiert, sondern fördern auch die Heilung von Gewebe nach einer Virusinfektion. Die Ergebnisse wurden am Mittwoch im Fachblatt "Nature Immunology" veröffentlicht.
Forschende der Universität Zürich (UZH) haben eine bisher unbekannte Funktion einer "Bremse" im Immunsystem entdeckt: Sogenannte Checkpoint-Inhibitoren verhindern nicht nur, dass das Immunsystem überreagiert, sondern fördern auch die Heilung von Gewebe nach einer Virusinfektion. Die Ergebnisse wurden am Mittwoch im Fachblatt "Nature Immunology" veröffentlicht.
Wer bin ich, außer Mutter? Wer bin ich, außer Ehefrau? In den Wechseljahren stellen sich viele Frauen Lebensfragen. Die letzte Folge der SN-Podcaststaffel zur Frauengesundheit beleuchtet diese besondere Zeit des Umbruchs.
Wer bin ich, außer Mutter? Wer bin ich, außer Ehefrau? In den Wechseljahren stellen sich viele Frauen Lebensfragen. Die letzte Folge der SN-Podcaststaffel zur Frauengesundheit beleuchtet diese besondere Zeit des Umbruchs.
Brüste sind Symbol weiblicher Stärke und Lust. Jedoch kann auch eine lebensbedrohliche Erkrankung lauern. In dieser Folge der SN-Podcaststaffel zur Frauengesundheit geht es um das Thema Brustgesundheit.
Immer mehr Menschen, mehrheitlich Frauen, leiden an Essstörungen. Woher kommt der Hass auf unseren Körper und der Kampf gegen ihn? Und welchen Anteil hat die Gesellschaft daran? Eine Spurensuche.
Eine Übersäuerung verhilft Krebszellen zu einem Energieschub, durch den sie die widrigen Bedingungen in einem Tumor und medizinische Behandlungen überleben können.