Die Arbeitslosigkeit unter jungen Akademikerinnen und Akademikern steigt. Gleichzeitig suchen Unternehmen händeringend Fachkräfte. Eine aktuelle Studie legt nun offen, warum Bewerbungen scheitern - und was derzeit die gefragtesten Fähigkeiten am Arbeitsmarkt sind.
Die Arbeitslosigkeit unter jungen Akademikerinnen und Akademikern steigt. Gleichzeitig suchen Unternehmen händeringend Fachkräfte. Eine aktuelle Studie legt nun offen, warum Bewerbungen scheitern - und was derzeit die gefragtesten Fähigkeiten am Arbeitsmarkt sind.
Florian (18) macht seine Lehre als Zimmerer bei Hillebrand und er würde sich jederzeit wieder dafür entscheiden. Im SN-Lehrstellencheck zeigt er uns, wie spannend, abwechslungsreich und erfüllend eine Lehre im Handwerk sein kann. Besonders bei einem Betrieb wie Hillebrand, der seine Lehrlinge nicht nur fachlich, sondern auch menschlich fördert. Wer gerne draußen arbeitet, mitdenkt und etwas Bleibendes schaffen will, für den ist der Beruf Zimmerer definitiv eine Überlegung wert.
Tourismus, Bau, Handel oder Handwerk - Betriebe aus allen Branchen warten aktuell sehnsüchtig auf Lehrlinge. Für junge Leute verheißt das attraktive berufliche Perspektiven.
In ihrem Gastkommentar schreibt die Theologin, Moderatorin und Geschäftsführerin Béatrice Acklin Zimmermann über Work-Life-Balance - oder die Frage, ob Arbeit und Leben wirklich getrennt zu betrachten sind.
Vor zwei Jahren hat es zweieinhalb Monate gedauert, bis es bei den Verhandlungen über einen neuen Kollektivvertrag (KV) für die Metallindustrie eine Einigung gab. Diesmal ging es schnell, sehr schnell sogar. Nach rund vier Stunden verkündeten Arbeitnehmer und Arbeitgeber am Montag einen KV-Abschluss
Der 23-jährige David steckt voller Motivation und befindet sich mitten in seiner Lehre zum Einzelhandelskaufmann. Früher war er selbstständig, heute setzt er bewusst auf eine fundierte Ausbildung mit Zukunft. Was ihn an seinem Job begeistert, warum er den Schritt von der Selbstständigkeit in die Lehre nie bereut hat und weshalb SPAR für ihn der perfekte Ausbildungsbetrieb ist, erzählt er im SN-Lehrstellencheck.