SN.AT / Leben / Mobilität

Die Mischung macht's beim Dacia Jogger Hybrid 140

Der praktische Dacia Jogger mischt als Teilzeit-Stromer die Konkurrenz ein weiteres Mal auf.

Neu ist am Dacia Jogger neben dem Vollhybridantrieb auch das Markenlogo.
Neu ist am Dacia Jogger neben dem Vollhybridantrieb auch das Markenlogo.

Der Dacia Jogger, eine Fusion aus SUV, Van und Kombi, legte einen Raketenstart hin und wurde knapp ein Jahr nach Marktstart schon fast 100.000 Mal verkauft. Jetzt bedient sich die französisch-rumänische Marke am Motorenangebot der Konzernmutter Renault und bringt den ersten Dacia mit Hybridantrieb auf den Markt.

Der erste Test überzeugt und hebt die Qualitäten des praktischen Familien-Allrounders weiter an. Die Systemleistung von 141 PS setzt sich aus einem 94 PS starken Vierzylinder-Benzinmotor und einem Elektromotor mit 47 PS zusammen. Letzterer sorgt für einen lautlosen Start und übernimmt bei niedriger Geschwindigkeit den Vortrieb. Somit absolviert der Jogger Hybrid im urbanen Bereich einen Großteil der Strecken vollelektrisch und ermöglicht eine deutliche Verbrauchsreduktion im Vergleich zur 110-PS-Benzinversion. Im Gegensatz zur Verbrennervariante überträgt der Jogger Hybrid seine Leistung über ein stufenloses Automatikgetriebe an die Vorderachse und gewinnt so ein weiteres Kaufargument.

Aufgrund der zusätzlichen Elektropower ist das Ansprechverhalten des Joggers direkt und treibt das 4,55 Meter lange Familienfahrzeug ordentlich an. Bei sportlicher Fahrweise fallen die etwas indirekte Lenkung sowie der hochdrehende Saugmotor auf, doch der beliebte Dacia bevorzugt ohnehin das gemäßigte Reisen. Während der gleichmäßigen Fahrt wechseln sich Elektro- und Benzinmotor nahezu unbemerkt ab und holen das Meiste aus jedem Tropfen Benzin. Da das Hybridsystem ohne Stecker auskommt, wird die Batterie während des Bremsens oder über den Vierzylinder geladen, der stets im effizientesten Drehzahlbereich arbeitet. Dank all dieser Technik steht am Ende unserer Testfahrt ein bemerkenswerter Verbrauch von fünf Litern auf 100 Kilometer auf dem digitalen Cockpit.

Die Displays im Jogger sind übersichtlich und wie der Rest des Fahrzeugs auf das Wesentliche reduziert. Das zentrale Touchdisplay steuert Navigation und Multimedia, während Klimaeinstellungen über intuitive Drehregler bedient werden. Die Materialauswahl beschränkt sich zwar auf Kunststoff und Textil, doch gibt die Verarbeitung wenig Raum für Kritik. Beeindruckend ist hingegen das Platzangebot, denn der Jogger schluckt bei umgeklappten Rückbänken geballte 1819 Liter. Mit fünf Insassen an Bord lassen sich 607 Liter verstauen und voll besetzt als Siebensitzer finden noch 160 Liter Platz. Lobenswert ist auch der Preis, denn trotz eines großen Aufpreises von 4800 Euro gegenüber der Benzinversion mit Schaltgetriebe, bleibt der Jogger Hybrid 140 mit einem Einstiegspreis von 24.490 Euro weiter attraktiv und zurzeit nahezu ohne Konkurrenz.

NEUVORSTELLUNG

Dacia Jogger Hybrid 140
Siebensitziger Familien-Kombi, Vollhybrid, Benziner mit 69 kW/94 PS, Elektromotor mit 35 kW/47 PS, Systemleistung 104 kW/141 PS. Akku 1,2 kWh, stufenloses Getriebe, Frontantrieb, Gewicht 1406 kg, Kofferraum 595-1819 Liter, Verbrauch 4,8-5,3 l/100 km, 115 g CO2, Preis ab 24.490 Euro.

Was gefällt:
Der gewonnene Fahrkomfort dank Automatik.

Was weniger gefällt:
Die indirekte Lenkung und die Materialauswahl.

Was überrascht:
Die fehlende Konkurrenz.

Perfekt für:
Familien mit Fokus auf das Wesentliche.