FREIZEIT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich Infos sowie Tipps&Tricks für Ihren Alltag kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Neue Suchmaschine für Bahnreisen

Drei junge Gründer aus Österreich bieten ein Onlineportal zu Zugverbindungen durch Europa. Trotz technischer Herausforderungen bietet traivelling.com die bisher beste Lösung bei "Flugscham". Florian T. Mrazek

Seit 2019 hat sich Traivelling.com von einem kleinen Reisebüro zur ersten Onlinebuchungsplattform für Bahnreisen in Europa entwickelt.

Neue Suchmaschine für Bahnreisen

Drei junge Gründer aus Österreich bieten ein Onlineportal zu Zugverbindungen durch Europa. Trotz technischer Herausforderungen bietet traivelling.com die bisher beste Lösung bei "Flugscham". Florian T. Mrazek

Seit 2019 hat sich Traivelling.com von einem kleinen Reisebüro zur ersten Onlinebuchungsplattform für Bahnreisen in Europa entwickelt.

Reisen mit dem Zug in Europa meistens teurer als Fliegen

Obwohl seit einigen Jahren wieder mehr in den Fernreiseverkehr auf der Schiene investiert wird, kann er preislich in vielen Fällen noch immer nicht mit den deutlich günstigeren Flugreisen mithalten. Das zeigt eine europaweite Analyse der Umweltschutzorganisation Greenpeace. Demnach sind Zugfahrten innerhalb Europas bis zu 26-mal teurer als Flüge. In Österreich ist Zugfahren zumindest in einigen Fällen günstiger als Fliegen. Greenpeace fordert unter anderem eine Kerosinsteuer.

Vor allem Zugreisen ins Ausland sind oft teurer als Flüge

Auch Schutz vor Herzproblemen durch RSV-Impfung

Auch die Impfung von Über-60-Jährigen gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) schützt vor akuten Herz-Kreislauf- und Atemwegs-Problemen. Die aktuellen Studienergebnisse von dänischen Wissenschaftern wurden jetzt beim europäischen Kardiologenkongress in Madrid präsentiert und durch neue Erkenntnisse zu Influenza & Co. ergänzt.

Immer mehr Impfungen mit Herz-Zusatzeffekt

EU-Kommission will knapp 3 Mrd. Euro von Google

Die EU-Kommission verhängt gegen Google wegen Verstößen gegen Wettbewerbsregeln im Werbegeschäft eine Strafe von 2,95 Milliarden Euro. Der US-Konzern habe eigene Online-Werbedienstleistungen zum Nachteil konkurrierender Anbieter bevorzugt, teilte die Brüsseler Behörde mit. Google kündigte umgehend

Google will gegen die Milliardenstrafe vorgehen

EU-Kommission will knapp 3 Mrd. Euro von Google

Die EU-Kommission verhängt gegen Google wegen Verstößen gegen Wettbewerbsregeln im Werbegeschäft eine Strafe von 2,95 Milliarden Euro. Der US-Konzern habe eigene Online-Werbedienstleistungen zum Nachteil konkurrierender Anbieter bevorzugt, teilte die Brüsseler Behörde mit. Google kündigte umgehend

Google will gegen die Milliardenstrafe vorgehen

"Club der roten Bänder" kommt zurück

Vox verkündete den Start der Dreharbeiten im Kölner Umland. "Die Geschichte beginnt neu, doch das unsichtbare Band, das den Club einst so besonders machte, bleibt bestehen: Fünf Jugendliche, die sich im Kampf gegen schwere Krankheiten begegnen, wachsen zusammen und gründen ein Bündnis, das stärker

Von links nach rechts: Philipp (Jona Levin Nicolai), Yannik (Yoran Leicher), Nora (Mariama Jobe), Charlie (Greta Krämer) und Elias (Voicu Dumitras).<br />