Bei der fünften Auflage der SN-Mobilitätsveranstaltung IMFS ging es einmal mehr um das enorme Potenzial der Transformation von fossilen Energiequellen hin zu elektrischen Antrieben. Auch die Digitalisierung bleibt ein Megatrend.
Dacia ist erfolgreich wie nie. Doch anstatt sich auszuruhen, blickt man mutig nach vorn. Mit dem Hipster Concept zeigt man eine spannende, vollelektrische Microcar-Studie.
Younus Zacharias kam vor neun Jahren mit seiner Mutter nach Österreich. Heute kocht er als Wirt im Weiserhof Stinkerknödel - zur Freude von Roland Essl.
Eintreten zum Austreten. Nirgends auf der Welt werden Toiletten so ernst genommen wie in Japan. Hier werden Klos langsam Kultobjekte Doch auch andere Länder glänzen mit spektakulären Toiletten - die allein fast schon eine Reise wert sind.
Wenn Mauern zu Leinwänden werden. Sind bemalte Wände Ärgernis oder große Kunst? Bei Spaziergängen durch Europas bunte Streetart-Viertel in Berlin, Paris, Rom und Athen fällt die Entscheidung leicht.
Ein Urlaub für ein neues Tatoo - von der Meisterin. Tattoo-Künstlerin Whang-Od tätowierte früher Kopfjäger. Heute ist die 108-Jährige ein Internetstar, zu der hippe Großstädter in die abgelegene Bergwelt der Philippinen pilgern. Ein Besuch. margit kohl
Die Messe für Karriere, Jobs und Weiterbildung. Am 16. Oktober wird es im Salzburg Congress wieder abwechslungsreich: Beim Karriereforum Salzburg sind einmal mehr Information, Netzwerken und Inspiration rund um Aus- und Weiterbildung angesagt.
Die Messe für Karriere, Jobs und Weiterbildung. Am 16. Oktober wird es im Salzburg Congress wieder abwechslungsreich: Beim Karriereforum Salzburg sind einmal mehr Information, Netzwerken und Inspiration rund um Aus- und Weiterbildung angesagt.
Eine gute Arbeitsatmosphäre ist für viele Beschäftigte der wichtigste Grund zu bleiben. Warum es Führungskräfte sind, die entscheiden, ob Teams wirklich an einem Strang ziehen.
Individuelle Entwicklung, flexible Karrieren, Wertschätzung: Für das Familienunternehmen Woerle Schlüssel gegen die Fluktuation, erklärt Personalleiterin Denise Greilinger.
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der TU Graz will Mikroorganismen in Fassadenfarbe integrieren. Die lebende Farbe soll Oberflächen schützen, CO₂ speichern und Schadstoffe aus der Luft filtern.
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der TU Graz will Mikroorganismen in Fassadenfarbe integrieren. Die lebende Farbe soll Oberflächen schützen, CO₂ speichern und Schadstoffe aus der Luft filtern.
Fertigteilhäuser sind heute kaum günstiger als geplante Häuser. Das Umbauen kann allerdings eine Herausforderung sein. Wie man sie bewältigt, erzählt Architekt Peter Horner.
Wohnen wird bewusster, nachhaltiger und flexibler. Materialien erzählen Geschichten von Natur und Kreislaufwirtschaft, Farben schaffen Wärme und Geborgenheit.
Das Zuhause von David Fischer und Carina Brunnelli bringt einen sparsamen Grundverbrauch, ökologisches Bauen und Mehrgenerationenwohnen unter ein Dach.
Es gibt Reifen, die sowohl in Sachen Sicherheit als auch im Hinblick auf ihre Haltbarkeit überzeugen. Der ÖAMTC hat 160 Reifentestergebnisse analysiert.
Es gibt Reifen, die sowohl in Sachen Sicherheit als auch im Hinblick auf ihre Haltbarkeit überzeugen. Der ÖAMTC hat 160 Reifentestergebnisse analysiert.
Als Nutzfahrzeug ist sich der Mercedes-Benz Vito für nichts zu schade. Als komfortabler Tourer positioniert er sich als ausgewogener Familientransporter.
Immer mehr Marken aus dem Osten drängen auf den heimischen Automarkt. BYD kann auf eine Erfolgsserie zurückblicken, auf die nun auch Xpeng und Lynk & Co hoffen.
Die Impfstoffe gegen Covid-19 und gegen Influenza sind rechtzeitig für die Erkältungssaison wieder direkt in Arztpraxen erhältlich. "Ich würde empfehlen, sich jetzt gegen Covid impfen zu lassen und in vier bis sechs Wochen gegen Grippe", sagte der Wiener Lungenarzt Arschang Valipour. Die beiden Vakzine können aber auch am gleichen Tag verabreicht werden. Die Auslieferung der Dosen an Ärztinnen und Ärzte übernimmt der Arzneimittelgroßhandel Herba Chemosan Apotheker-AG.
Die Impfstoffe gegen Covid-19 und gegen Influenza sind rechtzeitig für die Erkältungssaison wieder direkt in Arztpraxen erhältlich. "Ich würde empfehlen, sich jetzt gegen Covid impfen zu lassen und in vier bis sechs Wochen gegen Grippe", sagte der Wiener Lungenarzt Arschang Valipour. Die beiden Vakzine können aber auch am gleichen Tag verabreicht werden. Die Auslieferung der Dosen an Ärztinnen und Ärzte übernimmt der Arzneimittelgroßhandel Herba Chemosan Apotheker-AG.
Eine Demenzerkrankung ist auch für betreuende Angehörige oftmals stark belastend. Wie es auch diese schaffen können, vor allem psychisch gesund zu bleiben.
Wie kann ich Herzrisiken erkennen, bevor es zu spät ist? Wie kann ich Bluthochdruck verstehen, aber auch vorbeugen oder behandeln? Und welcher Zusammenhang besteht eigentlich zwischen Sport und Bluthochdruck? Beim Salzburger Herztag im SN-Saal referierten Hubert Wallner, Dietmar Rösler und Anita Birklbauer zum Thema Herzgesundheit. Die Veranstaltung zum Nachschauen.
Forschende der Universität Zürich (UZH) haben eine bisher unbekannte Funktion einer "Bremse" im Immunsystem entdeckt: Sogenannte Checkpoint-Inhibitoren verhindern nicht nur, dass das Immunsystem überreagiert, sondern fördern auch die Heilung von Gewebe nach einer Virusinfektion. Die Ergebnisse wurden am Mittwoch im Fachblatt "Nature Immunology" veröffentlicht.
Schauspieler, Kabarettist und Autor Thomas Stipsits spricht im SN-Interview über seinen neuen Film, seinen "Tatort"-Abschied - und einer Panikattacke live auf der Bühne.
Schauspieler, Kabarettist und Autor Thomas Stipsits spricht im SN-Interview über seinen neuen Film, seinen "Tatort"-Abschied - und einer Panikattacke live auf der Bühne.
Eine Besteigung der Trisselwand im Toten Gebirge kitzelt erst die Nerven und soll dann, gesponsert von Mark Mateschitz' Tauroa-Gruppe, den Appetit anregen.
Die britische Medienaufsicht hat den Rundfunksender BBC wegen einer Dokumentation über den Gazastreifen sanktioniert, deren Kinder-Erzähler sich nach der Veröffentlichung als Sohn eines ehemaligen stellvertretenden Hamas-Ministers entpuppte. Die Dokumentation habe einen schwerwiegenden Verstoß gegen
Die ZDF-Nachrichten laufen dann nicht wie sonnabends üblich um 22.45 Uhr, sondern schon um 21.45 Uhr. Ein Sendeplatz, den das TV-Publikum von sonntags bis donnerstags gewohnt ist. Ein ZDF-Sprecher bestätigte die Erprobungsphase. Zuvor hatten die Branchendienste "dwdl.de" und "digitalfernsehen.de" berichtet.