Die Gilmore Girls berühren als Mutter-Tochter-Duo Fans auch nach 25 Jahren. In Wien hat vor wenigen Tagen sogar ein Pop-up-Store zur Serie eröffnet. Wie gut die TV-Sendung aus den 2000er-Jahren tatsächlich gealtert ist. Bekenntnisse eines Fans.
Die Gilmore Girls berühren als Mutter-Tochter-Duo Fans auch nach 25 Jahren. In Wien hat vor wenigen Tagen sogar ein Pop-up-Store zur Serie eröffnet. Wie gut die TV-Sendung aus den 2000er-Jahren tatsächlich gealtert ist. Bekenntnisse eines Fans.
Fast die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher greift mittlerweile im Alltag auf Künstliche Intelligenz (KI) zurück. Das hat eine Umfrage des Wiener Markt- und Meinungsforschungsinstituts Demox Research ergeben, die im August mit 1.000 repräsentativen befragten Personen ab 16 Jahren durchgeführt
Die Schweizer Moderatorin, Sängerin und "Sauberfrau des Entertainments" trat zwei Mal beim ESC an und hatte einen Gastauftritt bei der diesjährigen Ausgabe in Basel. Am Sonntag feiert sie Geburtstag.
Die Schweizer Moderatorin, Sängerin und "Sauberfrau des Entertainments" trat zwei Mal beim ESC an und hatte einen Gastauftritt bei der diesjährigen Ausgabe in Basel. Am Sonntag feiert sie Geburtstag.
Die globalen digitalen Plattformen haben mehr Einfluss auf jede nationale Öffentlichkeit, als eine Demokratie auf Dauer aushält. Den etablierten Nachrichtenmedien bleiben lediglich Feind-Freund-Strategien, um daneben zu bestehen: zähneknirschendes Mitmachen zu Bedingungen, die Giganten wie Alphabet
Tausende Arbeitsplätze gehen in der Industrie und im Handel verloren. Da mögen einem Hunderte gefährdete Journalistenjobs in der Medienbranche vergleichsweise wenig erscheinen. Aus persönlicher Sicht macht es keinen Unterschied, in welcher Branche man arbeitet. Wer seinen Arbeitsplatz verliert, ist
Tausende Arbeitsplätze gehen in der Industrie und im Handel verloren. Da mögen einem Hunderte gefährdete Journalistenjobs in der Medienbranche vergleichsweise wenig erscheinen. Aus persönlicher Sicht macht es keinen Unterschied, in welcher Branche man arbeitet. Wer seinen Arbeitsplatz verliert, ist
Eine US-Late-Night-Show als weltweites Politikum: Auf Druck der Trump-Regierung war US-Talker Jimmy Kimmel eine Woche nicht auf Sendung. Worüber hat er bei seinem Comeback gesprochen?
Die Lage für Österreichs Medienhäuser ist seit langem finanziell sehr angespannt - nicht zuletzt aufgrund dramatisch sinkender Werbeerlöse. Immer öfter setzen Medienunternehmen auf Personalabbau. Zuletzt machte der "Standard" publik, dass für bis zu 25 Mitarbeitende ein Sozialplan aufgelegt wird.
Fingierte Glücksspiele, Rabatte, die eigentlich keine sind, und das Herauslocken von Daten: Das Sozialministerium hat über den Verein für Konsumenteninformation (VKI) beim Handelsgericht Wien eine Verbandsklage gegen den chinesischen Billiganbieter Temu eingebracht.
Im Fall des bei einem Begräbnis gesungenen "Treuelieds" hat nun der "Standard" vor dem Oberlandesgericht (OLG) Wien gegen Johann Gudenus Recht bekommen. Der ehemalige FPÖ-Politiker hatte das Medienunternehmen wegen übler Nachrede geklagt. Ihm sei unterstellt worden, das auch von der Waffen-SS verwendete
Telenovela des Privatsenders startet am Montag. Es dreht sich um die Ausbildung an einer gehobenen Kochschule und soll vor allem weibliches Publikum ansprechen.