"Lehrling des Monats" ist Frida Schubert aus Kaprun

Die 17-Jährige absolviert eine Ausbildung zur Informationstechnologin-Systemtechnik bei der Firma Blizzard in Mittersill und schwärmt von ihrer abwechslungsreichen Aufgabe, in der sie täglich in die Welt der Technik eintaucht: "Ich betreue Clients, tausche Geräte, mache Updates, kümmere mich um

 Ben Huber (Ausbildungsleiter Blizzard), Landesrätin Daniela Gutschi, Frida Schubert, Martina Plaschke (Wirtschaftskammer) sowie Gerhard Bärnthaler (Geschäftsführer Blizzard Sport GmbH).  Wasserzeichen

Pralinen, Feiern und Spültabs begleiten uns

Während man im Hause der SN noch über dem Konzept für den neuen Lokalteil brütete, standen Christine und Hubert Berger in ihrer Garage in Lofer und produzierten dort im September 1994 ihre ersten Schokoladenkunstwerke. Anfangs waren es Diätprodukte mit Zuckerersatzstoffen. Und mit der Bezeichnung

Ein Foto aus dem Jahr 2005: Christine und Hubert Berger.

Neuer Bosch-Chef in Hallein: "Wir haben ein Luxusproblem"

Seit rund 100 Tagen lenkt der gebürtige Aachener und studierte Physiker Stefan Schenk von Hallein aus den weltweiten Produktbereich "Large Engine" im Bosch-Konzern. Neben dem Hauptstandort in Hallein mit rund 1000 Beschäftigten hat die Sparte, in der sich alles um Einspritzsysteme für Großmotoren

Das Bosch-Werk in Hallein ist Spezialist für Einspritzsysteme für Großmotoren.

Nach 6000 Tagen Leerstand wurde neues Wals-Center eröffnet

In rund einer Sekunde war das rote Eröffnungsband durchgeschnitten. Das Wals-Center - ein Komplex mit Firmenzentralen, Einzelhandel und Gesundheitszentrum in Wals-Himmelreich - öffnet die Tore. Die Erleichterung war den Beteiligten anzusehen. Immerhin wurde rund 6000 Tage lang um das Projekt gerungen.

Im Bild von links: Andreas Kriechhammer (aresa), Harald Bauer (dm), Landesrat Josef Schwaiger, Sonja Raus (Wiener Städtische), Wolfgang Petschko (DONAU Versicherung), Andreas Hasenöhrl (Bürgermeister Wals), Dieter Wasserburger (Rewe), Günther Böhmüller (Fressnapf).

Augen auf beim Dirndl-Kauf im Netz: Wie Betrüger bekannte Onlineshops kopieren

Rupertikirtag und Oktoberfest stehen vor der Tür und damit auch die Zeit, in der viele ihr Dirndl aus dem Kleiderschrank holen - oder ein neues kaufen. Wer dabei nicht stationär, sondern online kauft, sollte besondere Vorsicht walten lassen: Kriminelle versuchen, die hohe Nachfrage nach Dirndl, Lederhosen

Einer Straßwalchnerin gefiel das senfgelbe Dirndl, das sie in einem Onlineshop fand. Was nach dem Kauf aus China geliefert wurde aber nicht.