"Anpassungen" beim Personal seien nötig, sagt Wiberg-Chef Ludger Eilers. Zugleich aber investiere man in den Standort, die bisher gemietete Zentrale hat man jetzt gekauft.
"Anpassungen" beim Personal seien nötig, sagt Wiberg-Chef Ludger Eilers. Zugleich aber investiere man in den Standort, die bisher gemietete Zentrale hat man jetzt gekauft.
Mit gerade einmal 20 bzw. 23 Jahren gründeten zwei Rußbacher vor mehr als 25 Jahren ihr eigenes Unternehmen. Heute ist ihre Technologie gefragt, bei Porsche und BMW ebenso wie in der Luftfahrt. Jetzt erweitert man das Geschäftsfeld.
Nach den großen Spar-Supermärkten setzt die Münzer Bioindustrie aus Wien nun auf eine weitere Schiene beim Sammeln von Altspeiseöl - und zwar bei österreichweit 130 OMV-Tankstellen. Bei den Tankstellen können gut verschlossene Plastikflaschen in einen Sammelautomaten von Münzer geworfen werden.
Die Pleite bei der Solenso & Co. GmbH mit Sitz in Köstendorf trifft 17 Beschäftigte und 38 Gläubiger, die Schulden belaufen sich auf 1,25 Millionen Euro. Ein verbundenes Unternehmen musste nach Angaben des Alpenländischen Kreditorenverbandes bereits kürzlich beim Landesgericht Wels Konkurs anmelden.
Auf einer sechs Hektar großen Grünlandfläche im Gemeindegebiet von Lamprechtshausen wurde nun eine große Produktionsanlage für Sonnenstrom in Betrieb genommen. Sie weist eine Besonderheit auf.
Erstmals können künftig MRT-Untersuchungen direkt vor Ort durchgeführt werden und Patienten müssen für dieses immer häufiger nötige Diagnoseverfahren nicht mehr an externe Anbieter überwiesen werden.
Im Rahmen der "Festspiele des Handwerks" ist am vergangenen Samstag im Haus für Mozart der 35. Salzburger Handwerkspreis der Wirtschaftskammer verliehen worden. Insgesamt 31 Betriebe aus dem ganzen Land - von Holz- und Metallverarbeitern bis hin zu künstlerischen Tätowierern - hatten ihre Arbeiten
"So viele Leute fragen mich, ob ich ihren E-Scooter tunen kann", sagt Florin-Andrei Uietiu. Seine Antwort darauf ist immer dieselbe: "Nein". Dafür kann Uietiu in anderen Fragen dienen. Seit Anfang Oktober hat sein eigenes Geschäft im Kiesel eröffnet. Dort bietet er neben gebrauchten und neuen Scootern
Wer im heurigen Winter die heimischen Seilbahnen und Skilifte nutzen möchte, muss wieder durchaus tiefer in die Tasche greifen. Mancherorts wird die 80-Euro-Marke für einen Tagesskipass geknackt - etwa im Tiroler Sölden bzw. am Arlberg. "Wir Betreiber versuchen die Preise so zu gestalten, dass wir
Der Skiproduktions-Standort im Stuhlfeldner Ortsteil Burgwies hat eine interessante Geschichte, die eigentlich in einer Garage in Neukirchen begonnen hat. Albert und Michael Kogler aus Stuhlfelden gingen vor zehn Jahren gemeinsam mit dem Skibauer Franz Angerer daran, neue Ski zu produzieren. Der Name
Die elektroauto.at Handels GmbH mit Sitz in Hallein soll fortgeführt werden. Die Hausbank unterstützt den Neustart. Den Gläubigern wird eine Barquote von 40 Prozent angeboten.
Der Lancia Delta Integrale HF war drei Jahrzehnte lang hinter Kisten verschollen - abgestellt in einer Garage in St. Moritz. Am Samstag kann man das Fahrzeug im Rahmen einer Auktion auf der Classic-Expo-Messe im Salzburger Messezentrum ersteigern.
Im Haus für Mozart erhielten am Samstag 410 Jungmeisterinnen und Jungmeister ihre Meisterbriefe von der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) überreicht. Die Meisterausbildung verzeichne in Salzburg eine positive Entwicklung, heißt es von der WKS: Bei der heurigen Verleihung wurden in etwa genauso viele
Der in Salzburg lebende Biopionier Werner Lampert verstarb wenige Tage nach seinem 79. Geburtstag am 9. Oktober. Er prägte Bio-Marken wie "Ja! Natürlich" und "Zurück zum Ursprung".
Der Salzburger Raiffeisenverband feierte den 120. Geburtstag. 300 Gäste kamen - der Festredner, Ex-Kanzler Wolfgang Schüssel, hielt ein Plädoyer für genossenschaftliches Agieren in der europäischen Gemeinschaft, den Unternehmergeist, die Risikofreude und kinderreiche Familien.