"Zu gestresst für Sex?" - dieser Frage sind Psychologen aus Wien und Deutschland mit einer Gruppe von 63 Probanden in heterosexuellen Beziehungen nachgegangen, um den Einfluss von täglichen psychischen Belastungen auf das Sexualleben per digitalen Aufzeichnungen und Stresshormonbestimmungen zu untersuchen.
"Zu gestresst für Sex?" - dieser Frage sind Psychologen aus Wien und Deutschland mit einer Gruppe von 63 Probanden in heterosexuellen Beziehungen nachgegangen, um den Einfluss von täglichen psychischen Belastungen auf das Sexualleben per digitalen Aufzeichnungen und Stresshormonbestimmungen zu untersuchen.
Das Festival Take the A-Train bietet direkte Verbindungen in eine vielfältige Musikwelt. Nur bei Instagram stieß das Team damit auf unerwartete Hürden.
Was anderswo das Natürlichste der Welt ist, gilt im konservativen Österreich immer noch als abstoßend: Fast jede und jeder Fünfte empfindet öffentliches Stillen als unappetitlich.
Was anderswo das Natürlichste der Welt ist, gilt im konservativen Österreich immer noch als abstoßend: Fast jede und jeder Fünfte empfindet öffentliches Stillen als unappetitlich.
Ich wohne in einer Flachgauer Gemeinde mit einer Bürgermeisterin. Kurz habe ich überlegt, ob ich nicht gleich den Ortsnamen aufschreiben könnte, weil es ohnehin so wenige Bürgermeisterinnen gibt, dass meine Heimatgemeinde rasch von der Leserschaft enttarnt werden könnte. Aber im Flachgau amtieren
Gute Nachrichten sind nicht immer und überall, aber da und dort, und meistens mitten unter uns. Nur sehen müsste man sie halt. Oder weitererzählen. Wir fangen einmal mit dem Aufschreiben an.
Ob gerade Neu-, Voll- oder Halbmond herrscht, auf Geburten hat das - entgegen mancher Meinungen - de facto keinen Einfluss. Dies zeigt eine wissenschaftliche Arbeit von Innsbrucker und Wiener Wissenschaftern mit Daten aus ganz Österreich, die jetzt in der wissenschaftlichen Zeitschrift "Birth" erschienen
Ein Mann filmt den Po einer Joggerin. Ist das sexuelle Belästigung? Das Strafgesetz sagt in Deutschland und Österreich: nein. Im Nachbarland könnte sich das bald ändern.
Die heimische Gründerszene gibt sich jung und innovativ, ist in einer Hinsicht aber sehr reaktionär: Sie ist stark männlich dominiert. In der Vergangenheit flossen Investorengelder nur sehr spärlich in von Frauen gegründete Start-ups. Aktuelle Zahlen zeigen: Statt zu steigen, ist der Anteil heuer
Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) sieht Islamismus und damit verbundene Einschränkungen von Frauenrechten beim Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen (NAP) als wichtiges Thema an. Man dürfe in dieser Sache "keinen blinden Fleck haben" und müsse Integration und Bildung forcieren.
Das Märchen von Schneewittchen steht als Symbol für eine reine Schönheit, für ein unerreichbares Ideal. Und dieses Märchen, das Streben nach äußerlicher Makellosigkeit, gehört zu den gewinnträchtigen Geschäftszweigen der Gegenwart. Nun gibt es in dieser Märchenwelt einen Superstar, der an
Weil die Wirtschaftskammer keine Karenz-Regelungen für Funktionäre will, gibt es keinen Platz mehr für Hannah Widnig, wie die Kleine Zeitung berichtet. Wer ihr nachfolgt, ist offen.
Schlagerstar Helene Fischer hat eine zweite Tochter bekommen. "Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich mich bei euch gemeldet habe - und dafür gibt es einen wunderschönen Grund: Unsere Tochter hat ein Schwesterchen bekommen!", teilte die 41-jährige Musikerin auf Instagram mit. Dort veröffentlichte
Der Zugang von Frauen zu künstlerischen Schlüsselpositionen im Hauptprogramm der Salzburger Festspiele - wie Autorenschaft, Regie und musikalischer Leitung - sei erschreckend gering. Dies stellte Elisabeth Gutjahr, Rektorin der Universität Mozarteum, zum Auftakt eines Symposiums am Freitagnachmittag
Stillberaterin Sabine Gabath erklärt im Podcast, warum Österreich historisch bedingt eine schwierige Beziehung zum Stillen hat, und gibt Tipps, wie sich stillende Mütter vor Kritik von außen schützen können.