Mit Spannung wird das Salzburg-Derby in der 2. Liga erwartet: Am Sonntag (10.30 Uhr) stehen sich in der Red-Bull-Arena der FC Liefering und Austria Salzburg gegenüber. Dass der Getränkekonzern die Austria 2005 übernommen und unter anderem die Clubfarben geändert hat, beschäftigt viele violette Anhänger
Mit Spannung wird das Salzburg-Derby in der 2. Liga erwartet: Am Sonntag (10.30 Uhr) stehen sich in der Red-Bull-Arena der FC Liefering und Austria Salzburg gegenüber. Dass der Getränkekonzern die Austria 2005 übernommen und unter anderem die Clubfarben geändert hat, beschäftigt viele violette Anhänger
Sie sind Freunde. Sie waren langjährige Weggefährten beim Unterhausverein UFC Siezenheim. Und seit dieser Saison sind sie Gegner in der 2. Fußball-Bundesliga: Peter Urbanek hat im Sommer den Sprung vom erfolgreichen Unterhaus-Cheftrainer zum Co-Trainer von Austria Salzburg gewagt. Raphael Ikache,
Die in der 2. Fußball-Liga sechsplatzierte Vienna hat sich nach fünf Runden von Cheftrainer Mehmet Sütcü getrennt. Das teilte der Club aus Wien-Döbling am Samstag mit. Ein Nachfolger soll Anfang nächster Woche präsentiert werden. Sütcü hatte den Posten im Frühling 2024 übernommen und sein
Schwarz-Weiß Bregenz geht als punktloses und siegloses Schlusslicht der 2. Fußball-Liga in die Länderspielpause. Die Vorarlberger führten am Sonntag zum Abschluss der 5. Runde zwar gegen den FC Liefering 2:0, mussten sich aufgrund zweier später Tore von Marco Brandt (87.) und Marcel Moswitzer (92.)
Der FC Liefering hat auch im fünften Spiel den ersten Saisonsieg in der 2. Liga verpasst. Die Jungbullen holten bei den Bregenzern um den Salzburger Marco Rottensteiner das vierte Remis in Serie. Nach dem unglücklichen Spielverlauf und zwei späten Treffern beim Schlusslicht muss das noch als Erfolg
Duell der Sieglosen in der 2. Liga weckt Erinnerungen. Der Salzburger Marco Rottensteiner will den FC Liefering mit den Vorarlbergern erneut ohne Punkte nach Hause schicken. In Bregenz fühlt er sich wohl.
Die Admira hat zumindest für einen Tag die Tabellenführung in der 2. Fußball-Liga übernommen. Die Südstädter gewannen am Freitag eine kuriose Partie bei Austria Klagenfurt 4:0 und liegen damit einen Punkt vor dem SKN St. Pölten, der am Samstag auswärts gegen Rapid II antritt. Die Young Violets
Der SKN St. Pölten hat in der 2. Fußball-Liga erstmals in dieser Saison Punkte liegen gelassen. Der Tabellenführer kam am Freitag in Amstetten nicht über ein 0:0 hinaus. Der FAC hat am Samstag die Chance, mit einem Sieg gegen Austria Salzburg aufzuschließen. Die Vienna und Liefering trennten sich
St. Pölten ist in der 2. Fußball-Liga am Freitag zum Spitzenreiter avanciert. Die Niederösterreicher setzten sich gegen Schwarz-Weiß Bregenz mit 4:2 durch. Beim Punktemaximum halten nach zwei Runden auch der bisherige Leader Austria Lustenau, der gegen Hertha Wels 1:0 gewann, die Vienna, die im Klassiker-Duell
Beim Saisonstart der 2. Liga waren die Jungbullen gegen Austria Lustenau chancenlos. Nach einer gelungenen Generalprobe gelang bei der Premiere kaum etwas.
Einen Tag nach dem Premiumprodukt der Fußball-Bundesliga hat auch die 2. Liga die neue Saison eingeläutet. Beim Kick-off-Event unweit des Wiener Praters standen am Dienstag die Trainer bzw. sportlich Verantwortlichen der 16 Zweitligisten Rede und Antwort. Als Titel- und somit Aufstiegsfavorit gilt
Selten zuvor hat man der Spielplan-Auslosung für die 2. Liga in Salzburg so viel Aufmerksamkeit geschenkt wie am Montag. Der Grund: Nach dem Aufstieg von Austria Salzburg kommt es in der neuen Saison wieder zum Duell der Fußballwelten zwischen Violett und Rot-Weiß. Zum ersten Mal treffen der FC Liefering
Die SV Ried hat auch das dritte Saisonspiel in der 2. Fußballliga gewonnen. Der Aufstiegsfavorit besiegte am Freitag in Wien den FAC mit 1:0 (1:0) und führt die Tabelle weiter an. Rapid II gab mit einem 2:2 (1:1) bei Bundesliga-Absteiger Austria Lustenau die ersten Punkte ab. Admira Wacker besiegte
Schwarz-Weiß Bregenz hat in der 2. Fußball-Liga die zweite Saisonniederlage kassiert. Die Vorarlberger verloren am Freitagabend das Heimspiel gegen den SKN St. Pölten deutlich mit 0:4 (0:1) und verpassten damit die Chance, Spitzenreiter Admira auf vorerst zwei Zähler näher zu rücken. Die Vienna