Jim Russel Racing Drivers School

Die Jim Russel Racing Drivers School ist eine britische Rennfahrerschule, die früher auch am Salzburgring Kurse abhielt.

Geschichte

Gegründet wurde die Schule vom englischen Rennfahrer Herbert James Russell, bekannt als Jim Russell (* 28. Mai 1920; † 30. März 2019), der Formel-2- und Formel-3-Rennen fuhr. 1955, 1956 und 1957 gewann er mehrere britische Meistertitel. Einer seiner ersten Schüler war John Surtees, der einzige Weltmeister auf zwei und vier Rädern. Weitere bekannte Schüler waren Emerson Fittipaldi, Derek Bell und Jacques Villeneuve.

Im Bundesland Salzburg eröffnete Russel 1971 eine Schule am Salzburgring. Im Rahmen eines Gewinnspiels der Salzburger Nachrichten im Herbst 1971, bei dem ein "VW GT Rally", "der zusätzlich mit zwei Hella-Nebelscheinwerfern, zwei Hella-Fernstrahlern in Le-Mans-Ausführung, einer Hella-Nebelschlußleuchte und einem Rückfahrscheinwerfer" ausgestattet war, gab es auch "10-Tageslektionen der Jim-Russel-Rennfahrschule in einem Formel-1-Wagen auf dem Salzburgring".

1975 besuchte Walter Lechner senior am Salzburgring einen Kurs der Jim Russel Racing Drivers School und saß dabei erstmals am Steuer eines Rennwagens.

Die Schule veranstaltete immer wieder auch ein- oder zweitägige Fahrtrainings. An einem der Fahrtrainings im August 1979 nahmen die Skirennläufer Franz Klammer, Leonhard Stock, Hans Hinterseer, Uli Spieß und Klaus Eberhard teil.

Quellen

  • Zeitungsartikel im Archiv der Salzburger Nachrichten
  • en.wikipedia.org Jim Russell (racing driver)

Weblink