Hauptseite
Das SALZBURGWIKI ist eine offene Plattform für das Bundesland Salzburg, die Informationen mit Salzburgbezug sammeln und der Allgemeinheit zur Verfügung stellen will. Wie du an diesem Projekt mitarbeiten kannst, erfährst du unter Erste Schritte und in unserem Projektportal. Zur Zeit verfügt das SALZBURGWIKI über 47.900 Artikel. Es ist damit das zweitgrößte deutschsprachige Stadt- und Regionalwiki. Du kannst das SALZBURGWIKI in Themengebieten (Portalen) durchstöbern, dich durch den Link Zufälliger Artikel überraschen lassen oder einfach sofort nach einem Artikel suchen: | |
Heute vor...
|
Der Goldzechkopf vom Sonnblick zur blauen Stunde nennt Christa Kramer ihr Bild. Die Spitze in der Mitte im Hintergrund ist der Großglockner, |
Der 1. September ist der Hauptstichtag für Neubesetzungen in der Erzdiözese Salzburg, besonders auch für Pfarrerwechsel:
- Pensioniert wurden Nikolaus Erber, Sebastian Kitzbichler, Alois Kremshuber, Ignaci Siluvai, Joachim Selka und Josef Zauner;
- neu sind Armand d’Harcourt, Xandro Pachta-Reyhofen und Wilhelm Sytko;
- neue Aufgaben übernahmen Josef Brandstätter, Laurent Pierre Chardey, Bienvenu Codjo, Alphonse Fahin, Helmut Friembichler, Tobias Giglmayr, Gottfried Grengel, Theodor Mairhofer, Josef Pletzer, Roland Rasser, Anthony Sabbavarapu, Martin Schmid, Shaju Varghese und Gerhard Viehhauser.
Land Salzburg erteilt Pflegeeinrichtung erneut eine Absage
- Ein Heim für pflegebedürftige Personen mit psychischen Beeinträchtigungen in Salzburg-Taxham wäre zwar sinnvoll, aber budgetär nicht darstellbar, sagt die Sozialabteilung des Landes. Kritik kommt von…
- Salzburger Nachrichten 6. Oct 2025
Taugler Liedertage in St. Koloman: Wo Jodler und Klassik gleich viel wert sind
- Die Taugler Liedertage schlagen Brücken zwischen Volks- und Kunstlied und verbreiten ein Feuer, das sogar Christian Thielemann ansteckte.
- Salzburger Nachrichten 6. Oct 2025
Tödliche Kollision − Pkw fuhr an Salzburger Grenze ungebremst auf Lkw auf
- Um kurz nach 14 Uhr kam es am Montag zu einem schweren Verkehrsunfall auf der A8 im benachbarten Bayern vor dem Grenzübergang Walserberg. Ein 67-jähriger Pkw Lenker war auf einen Sattelschlepper aufg…
- Salzburger Nachrichten 6. Oct 2025

- Vor 100 Jahren, am 19. September 1925 landete das erste Verkehrsflugzeug auf dem Flugfeld in Maxglan vom Flugplatz Reichenhall-Mayerhof kommend. Ein Jahr später, am 22. August 1926 konnte dann ein echter Flughafen in der damaligen Gemeinde Maxglan eröffnet werden, der heutige Salzburg Airport W. A. Mozart. Auch über den Flughafen hat das SALZBURGWIKI bereits über 100 Artikel und zahlreiche Bilder veröffentlicht.
- Die Großglockner Hochalpenstraße feiert in diesem Jahr ihr 90-jähriges Bestehen. Als im Jahr 1922 eine Gruppe österreichischer Experten Pläne für eine Straße über die Hohen Tauern beim Hochtor vorlegte, erntete sie vorwiegend Spott. Heute zählt diese hochalpine Ausflugsstraße zu den Top-Attraktionen in Österreich.
Das SALZBURGWIKI bietet zum Thema über 340 Artikel sowie einige Hundert Bilder.
- Der Zweite Weltkrieg war gerade erst zu Ende, da erschienen die "Salzburger Nachrichten" erstmals am Donnerstag, 7. Juni 1945, als eine der ersten Tageszeitungen nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich. Die erste Ausgabe umfasste zwei Seiten. 2025 feiert die Salzburger Tageszeitung ihren 80. Geburtstag. Mehr über die Geschichte der "SN" und ihre Chefredakteure im SALZBURGWIKI.
2007 wurde dann das SALZBURGWIKI von den "Salzburger Nachrichten" ins Netz gestellt.
Neueste Artikel
Die 30 zuletzt angelegten Seiten- Gedenkpyramide vor der Gedenkstätte für jüdische Displaced Persons Givat Avoda
- Aspilapteryx limosella
- Bricha
- Salzburger Stadtfest 2026
- Nukranox
- Josip Pasariček
- Sebastian Wallner (Landesbediensteter)
- Nette Toiletten in der Stadt Salzburg
- Johann Steffner
- Legends Grand Prix 2025 Salzburgring Boxen
- Legends Grand Prix 2025 Salzburgring Fahraufnahmen
- Mark Porsche
- Legends Grand Prix 2025 Salzburgring Fahrerlager
- Legends Grand Prix 2025 Salzburgring Rennwagen
- Legends Grand Prix 2025 Salzburgring Personen
- Legends Grand Prix 2025 Salzburgring Abacus Theater
- RegionINFO
- Red Bull Four 2 Score
- City-Trailrunning
- Sabine Klausner
- Jöbstl-Bichlmann
- Parornix alpicola
- Martina Jöbstl
- Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen (Tennengau)
- Österreichische Meisterschaft im Skispringen und in der Nordischen Kombination 2025
- Österreichs prägende Bauten - Großglockner Hochalpenstraße und Wiener Höhenstraße (Dokumentarfilm)
- Lammertal Straße
- Salzburger Autoführer (historischer Reiseführer)
- Stadt-Museum im Vogt- oder Kastnerturm
- Erich Erker
Gewünschte Artikel
Rote Artikel, die im SALZBURGWIKI noch fehlen:
Bad Werfen ... Bad Kaltenhausen ... Lettland ... Salzburger Fußballcup 1929/30 ... Moorbad Mattsee ... Mittersiller Straße ... Così fan tutte ... Die Entführung aus dem Serail ... Moose ... Republikanischer Schutzbund ... Fuchs ... Heimatrecht ... Walter Kirchschlager ... Gemeinderatswahlen 1923 (Stadt Salzburg) ... Gemeinderatswahlen 1931 (Stadt Salzburg) ... Thomas Hochradner ... Hans Schinwald ... Salzburger Landesordnung ... Nikolaus Pfeiffer (Restaurator) ... Landesfischereiverband Salzburg ... Stadtplatz (Zell am See) ... Freiwillige Feuerwehr Oberndorf bei Salzburg ... Sportgeschichte im Gasteinertal ... Autobahnanschlussstelle Salzburg-Kleßheim ... Wappenring der Landeshauptstadt Salzburg
Wenn du mehr zu einem dieser Themen weißt, dann klick einfach den roten Link und schreib los!
Übersichten
Du kannst entweder im Suche-Feld mit Begriffen suchen oder im Kategorien-Verzeichnis nachschlagen oder aber in Übersichten stöbern.
SALZBURGWIKI-News
|
Mach mit!Das SALZBURGWIKI lebt von den Autoren der Artikel. Aber wir suchen genauso Fotografen, Korrektoren und andere gute Geister. Wie du im SALZBURGWIKI mitwirken kannst, erfährst du in unseren Ersten Schritten, und welche Vorteile angemeldete Benutzer haben, ist hier zusammengefasst. Wenn du Bilder hochladen willst, hilft dir diese Einleitung hoffentlich weiter. |