Salzburgwiki Mobil
Das SALZBURGWIKI ist eine offene Plattform für das Bundesland Salzburg, die Informationen mit Salzburgbezug sammelt. Zur Zeit verfügt das SALZBURGWIKI über 48.023 Artikel.
Du kannst das SALZBURGWIKI durch den Link Zufall im Menü durchstöbern, in Kategorien nach Themen sortiert suchen oder einfach die Suchbox oben verwenden.
Bild des Tages
- Salzburger Heimat und Natur
Hin und wieder sieht man sie noch, Milchkannen, einst typische Behälter für die Milch, die im Zuge der Milchwirtschaft, früher wichtigster Teil der Landwirtschaft in den Berggebieten, in die Molkerei geliefert wurde. Diese Exemplare entdeckte Benutzerin:Wald1siedel.
Heute vor...
- ... 598 Jahren
- bestätigt Papst Martin V. dem Salzburger Domkapitel ein Statut, in dem die Pfründenverteilung neu geregelt wird
- ... 521 Jahren
- erhält Leonhard von Keutschach die Zusicherung der Salzburger Neutralität durch Kaiser Maximilian I. im Landshuter Erbfolgekrieg
- ... 360 Jahren
- legt Volbert Motzel, der spätere Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Dramenautor, im Kloster Scheyern seine Ordensgelübde ab
- ... 246 Jahren
- wird die Kaiserbuche anlässlich des inoffiziellen Besuches des (innerhalb des römisch-deutschen Reiches) damals eigenständigen Fürsterzbistums durch den römisch-deutschen Kaiser und österreichischen Erzherzog Joseph II. gepflanzt
- ... 224 Jahren
- zieht Wolfgang Amadeus Mozarts geliebte Schwester Nannerl, verwitwete Freifrau von Berchtold zu Sonnenburg, im Steinhauserhaus in der Salzburger Altstadt ein, in dem sie bis zu ihrem Tode wohnt
- ... 167 Jahren
- kommt Martin Gessenharter auf Schloss Kleßheim in der Gemeinde Siezenheim zur Welt, Hotelier im Hotel Imperial und Bürgermeister der Gemeinde Badgastein sowie Ansichtskartenverleger
- ... 114 Jahren
- übernehmen Anna und Ferdinand Mayer das Weinlokal an der Marktgasse von R. v. Alessandrini
- ... 53 Jahren
- kreist eine Boeing der Lufthansa, die von Palästinensern gekidnappt worden war, über der Stadt Salzburg auf dem Flug zur Freipressung von drei überlebenden Terroristen des Massakers in München bei den Olympischen Sommerspielen
- ... 17 Jahren
- entsteht um 16 Uhr ein Großbrand im Berghotel Schmittenhöhe, der erst gegen 2 Uhr früh am nächsten Tag gelöscht werden kann
- ... 9 Jahren
- wird nach einer einjährigen Bauzeit die um 2,3 Millionen Euro neu errichtete Turnhalle der HAK.HAS in Neumarkt am Wallersee eingeweiht
- ... 1 Jahren
- ist Baubeginn für das Festspielzentrum am Herbert von Karajan-Platz und dem Saalfeldener Peter Salzmann gelingt ein Weltrekord mit einem Wingsuit, ein 12,5 Kilometer weiter Flug ohne Motorantrieb
Siehe auch 28. Oktober im Portal:Geschichte
Neueste Artikel
Die 30 zuletzt angelegten Seiten
- Günther Gabl
- Johann Ehrenreich
- Franz König (Muhr)
- August Freiherrn v. Härdtl
- Pfarre Maxglan
- Salzburger Wohnsiedlungsgesellschaft
- Pfarrverband Tennengau Mitte
- "Meinem lieben Gnigl!" (Lied)
- Gewerbegebiet Bahnhof Neumarkt am Wallersee
- Alexander Zickler
- Georg Schwarzenberger
- Amalia Kobler
- Sebastian Wallner (Priester)
- Sebastian Wallner
- Lernen S‘ Geschichte, Herr Reporter
- Jakob Weilharter
- Herbert Wallmann
- Josef Oberascher
- Josef Lindner
- Walter Pichler
- Jakob Neuhofer
- Heinrich Haubner
- Franz Schmid
- Lienbachhofkapelle
- Josef Rauchenzauner
- Caspar Pfisterer
- Josef Bachinger
- Fußballtabellen 2025/26
- Pius Greinz
- Steiner (Direktor)
Unsere Vorschläge
- Vor 100 Jahren, am 19. September 1925 landete das erste Verkehrsflugzeug auf dem Flugfeld in Maxglan vom Flugplatz Reichenhall-Mayerhof kommend. Ein Jahr später, am 22. August 1926 konnte dann ein echter Flughafen in der damaligen Gemeinde Maxglan eröffnet werden, der heutige Salzburg Airport W. A. Mozart. Auch über den Flughafen hat das SALZBURGWIKI bereits über 100 Artikel und zahlreiche Bilder veröffentlicht.
- Die Großglockner Hochalpenstraße feiert in diesem Jahr ihr 90-jähriges Bestehen. Als im Jahr 1922 eine Gruppe österreichischer Experten Pläne für eine Straße über die Hohen Tauern beim Hochtor vorlegte, erntete sie vorwiegend Spott. Heute zählt diese hochalpine Ausflugsstraße zu den Top-Attraktionen in Österreich.
Das SALZBURGWIKI bietet zum Thema über 340 Artikel sowie einige Hundert Bilder.
- Der Zweite Weltkrieg war gerade erst zu Ende, da erschienen die "Salzburger Nachrichten" erstmals am Donnerstag, 7. Juni 1945, als eine der ersten Tageszeitungen nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich. Die erste Ausgabe umfasste zwei Seiten. 2025 feiert die Salzburger Tageszeitung ihren 80. Geburtstag. Mehr über die Geschichte der "SN" und ihre Chefredakteure im SALZBURGWIKI.
2007 wurde dann das SALZBURGWIKI von den "Salzburger Nachrichten" ins Netz gestellt.
Salzburg Splitter
Der 1. September ist der Hauptstichtag für Neubesetzungen in der Erzdiözese Salzburg, besonders auch für Pfarrerwechsel:
- Pensioniert wurden Nikolaus Erber, Sebastian Kitzbichler, Alois Kremshuber, Ignaci Siluvai, Joachim Selka und Josef Zauner;
- neu sind Armand d’Harcourt, Xandro Pachta-Reyhofen und Wilhelm Sytko;
- neue Aufgaben übernahmen Josef Brandstätter, Laurent Pierre Chardey, Bienvenu Codjo, Alphonse Fahin, Helmut Friembichler, Tobias Giglmayr, Gottfried Grengel, Theodor Mairhofer, Josef Pletzer, Roland Rasser, Anthony Sabbavarapu, Martin Schmid, Shaju Varghese und Gerhard Viehhauser.
Aktuelles
Heimat im Fokus: Filmfestival Radstadt bringt Weltkino in den Pongau
- Beim 24. Filmfestival zeigen über 30 Filme vom 5. bis 9. November, wie vielschichtig und bewegend das Thema Heimat sein kann - ein Programm voller Emotion, Dialog und kultureller Begegnung.
- Salzburger Nachrichten 28. Oct 2025
- Seit knapp zwei Monaten ist bei der Salzburger Staatsanwaltschaft ein (Kriminal-)Fall anhängig, hinter dem eine menschliche Tragödie steht. Gegen einen 85-jährigen, schwer kranken Stadt-Salzburger wi…
- Salzburger Nachrichten 28. Oct 2025
- Im Sommer wurde der "englische Patient" Ladislaus E. Almásy exhumiert. Nun ist er wieder in seinem Grab auf dem Salzburger Kommunalfriedhof.
- Salzburger Nachrichten 28. Oct 2025