Matthäus Reiter
Matthäus Reiter (* 27. Oktober 1750 in der Stadt Salzburg; † 28. Mai 1828 in Ainring) war ein katholischer Priester und Schriftsteller der Aufklärungszeit.
Leben
Nach dem Studium in Salzburg wurde er am 10. Juni 1775 ebendort zum Priester geweiht. Ab 1776 war er Hilfspriester in Fridolfing; 1783 erhielt er die Stelle als Kaplan und Katechet im Ursulinenkloster in Salzburg; 1787 wurde er Seelsorger der hiesigen Pfarre St. Andrä; 1796 bekam er die Pfarrei Ainring übertragen. Matthäus Reiter zählt zu den bedeutenden geistlichen Schriftstellern der Aufklärungszeit im Salzburger Land.
Werke (Auswahl)
- Katholisches Gebetbuch zur Beförderung des wahren Christenthums. Salzburg 1785.
- Andachtsübungen für gute katholische Christen, besonders bei der heiligen Messe. Salzburg 1792.
- Meßandacht für die erwachsene Jugend und für Dienende mit untermischter Schreibschrift. ohne Ort 1808.
Quellen
- Deutsche Biographie
- Nekrolog, in: Der Deutsche Schulbote. Eine katholisch-pädagogische Zeitschrift für Schulmänner geistlichen und weltlichen Standes, dann aber auch für alle katholische Familien und Jugendfreunde, Augsburg 1842, S. 44-56
Zeitfolge