Pflegerschlössl
Das Pflegerschlössl war der Amtssitz des Pflegers, des höchsten fürsterstbischöflichen Verwaltungsbeamten in der Pongauer Marktgemeinde Wagrain.
Allgemeines
Das Pflegerschlössl mit Kuchlgarten wurde 1794 erbaut. Während des Schulneubaues 1838 diente es als Ausweichquartier für die Schule. 1982 erwarb die Gemeinde Wagrain das Gebäude, das sich bis dahin in Pivatbesitz befand, und richtete dort das von Alois Doppler gegründete Heimatmuseum ein. Von ihm wurde 1994 auf dem benachbarten Grundstück ein artenreicher Kräutergarten angelegt.
Besitzer seit 1860
Quellen
- Stille Nacht Wegbegleiter in Salzburger Gemeinden, Abschnitt Wagrain
- Ortschronik der Gemeinde Wagrain, Band II.