Roswitha Schiefer-Kapelle
Die Roswitha Schiefer-Kapelle ist eine Kapelle in der Lungauer Marktgemeinde St. Michael im Lungau.
Geschichte
2017 wurde die Kapelle von Roswitha Schiefer zu ihrem 60. Geburtstages als Dankbarkeit für die Wiedererlangung der Gesundheit erbaut. Die Holzkonstruktuion mitsamt dem Dach stammt von Ingo Brandstätter, den Zaun errichtete die Familie selbst. Das Holzkreuz stammt vom Josef Schiefer, dem Bruder der Bauherrin. Den Innenraum und Mosaik wurden von Roswitha Schiefer selbst gestaltet. Die Kapelle wurde im Oktober 2017 von den Pfarrern Hans Karner und Matthias Kreuzberger geweiht.
Beschreibung
Die Kapelle steht oberhalb der St. Martiner-Bergstraße Abzweigung Ablanzer. Der dreieckige Lärchenholzbau mit einer Rundbogenöffnung ist nach Süden ausgerichtet und steht in einer Wiese unterhalb eines Ahornbaumes. Das ebenfalls dreieckige, geschwungene Zeltdach ist mit Lärchenschindeln gedeckt. Links und rechts vom Eingang steht je ein Steinblock. Ein auffallender Stein bildet den Altarraum, der mit Natursteinen ummauert ist. Vom Altar fließt in Gestalt von baufärbigen Fliesen symbolisch das Wasser. Am Schlussstein in der hinteren Ecke hängt eine Laterne, darüber schwebt ein Holzkreuz mit Steinchen belegt. Blumen, Kerzen in Regenbogenfarben und ein Engel schmücken den Raum. Im Rundbogen über dem Eingang steht der Spruch: "Ich, JAHWE, dein Gott, bin immer für dich da!" und die Jahreszahl 2017. Umgeben ist die Kapelle von einem Zaun aus runden Lärchenstämmen mit einem Tor.