Scharfetterkapelle
Die Scharfetterkapelle ist eine Kapelle in der Lungauer Marktgemeinde St. Michael im Lungau.
Geschichte
An dieser Stelle stand ein alter Kapellenbildstock, der bereits im Franciszäischen Kataster 1830 eingezeichnet war. Er wurde 1902 durch einen Anbau eines Gebetsraumes im neogotischen Stil erweitert. Die Kapelle wurde 1985 teilweise renoviert und trockengelegt. 2010 gab es eine Innenrenovierung durch Heinz Michael.
Beschreibung
Die Kapelle ( 2,20 m x 3,60 m; H:4,50 m) steht oberhalb des Schwimmbades von St. Michael. Betreten kann man die Kapelle über sechs Steinstufen. Im Sockel sieht man noch die Steinmauer, der obere Teil wurde verputzt. Die seitlichen Pilaster, der Eingang, die Hohlkehlen im Giebelbereich und die Inschrift sind farblich hervorgehoben. In der Höhe der Traufe ragt ein Sims mit Hohlkehle hervor. Der Eingang ist spitzbogig, im anschließenden Voraum steht ein Gebetsschemel. Der Altarraum ist durch ein Gitter aus Schmiedeeisen gesichert und hat ein spitzbogiges Kreuzgratgewölbe. Das Satteldach, das mit Lärchenschindeln gedeckt ist, trägt am First eine Blechkugel mit einem Blechkreuz. Im Giebelbereich steht die Jahreszahl 1902, über dem Spitzbogen die Inschrift "gewidmet von Frau Rosina Scharfetter". Im Altarraum stehen Blumengestecke und eine Madonna.