Schoberkapelle

Die Schoberkapelle ist eine Kapelle in der Lungauer Marktgemeinde St. Michael.

Geschichte

Die Kapelle 1961 vom Schoberbauern Franz Schiefer in Eigenregie errichtet. Die Maurerarbeiten erledigte Kurt Dorfer. Die Kapelle steht anstelle eines alten Wegkreuzes.

Beschreibung

Die Kapelle ist gemauert und hat einen rechteckigen Grundriss (1,90 m x 2,30 m; H:3,6 m) . Sie steht südwestlich vom Schober-Bauern oberhalb der Straße. Die Kapelle ist verputzt und hellgelb gestrichen. Ecken und der Eingang sind mit Putzfaschen gestaltet. Der spitzbogige Eingang liegt an der der Südseite. Durch ihn erreicht man den mit Steinen ausgelegten Vorraum. Ein Tonnengewölbe bildet den Abschluss des Raums, in dem links und rechts je eine Holzbank steht. Der rundbogige Altarraum ist mit einem Schmiedeeisengitter abgeschlossen. An der Rückwand ist ein altes Holzkreuz mit Christusfigur aufgehängt, welches Anfang des 20. Jahrhunderts als Wegkreuz beim alten Bauernhaus stand. Links und rechts hängen zwei ältere, verglaste Bilder. Eines zeigt ein Herz-Maria-Bild das zweite ein Herz-Jesus-Bild. Am Altar steht eine Vase mit Getreideähren, eine Holzstatue vom Heiligen Josef und eine Herz-Maria-Statue aus Gips. Das Dach ist mit Blech gedeckt, auf dem First sieht man eine Metallkugel mit einem Metallkreuz. Im Giebelbereich stehen die Jahreszahl 1961 und die Buchstaben F.A.SCH für Franz und Anna Schiefer.

Quelle

marterl.at