Wer würde den Friedensnobelpreis verdienen? Kabarettist Alfred Dorfer meint seine Antwort wohl nicht ernst. Anders als etwa Autorin Marlene Streeruwitz, Philosophin Ariadne von Schirach oder Konfliktforscher Friedrich Glasl. Sie alle hätten ein paar Vorschläge parat, wer außer Donald Trump in Frage
Wer würde den Friedensnobelpreis verdienen? Kabarettist Alfred Dorfer meint seine Antwort wohl nicht ernst. Anders als etwa Autorin Marlene Streeruwitz, Philosophin Ariadne von Schirach oder Konfliktforscher Friedrich Glasl. Sie alle hätten ein paar Vorschläge parat, wer außer Donald Trump in Frage
Worüber reden Staatenlenker, wenn sie einander begrüßen? Was sind die Worte, die sie im sogenannten Schmal-Sprech wechseln, wenn sie zu einer wichtigen Konferenz gehen? Beim jüngsten Treffen von Wladimir Putin, Xi Jinping und Kim Jong Un hat die technische Panne an einem Mikrofon ein Zipfelchen dieses
Wir saßen nächtelang zusammen, haben einen Teil des Lebenswegs zusammen bestritten. Wiesenthal war nach der Shoah eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des Judentums - die Stimme und das Gedächtnis der 6 Millionen ermordeten Juden. Vor 20 Jahren, am 20. September 2005, verstarb Simon Wiesenthal
Von "Europas Mann-auf-dem-Mond-Moment" sprach EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Ende 2019. Damals stellte sie die Pläne vor, mit denen Europa bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden soll. Das erste Zwischenziel des sogenannten Green Deal lautet: die Treibhausgasemissionen bis
Raus aus dem Gas, rein in die Zukunft. Das Motto des Klimastreiks, das deutsche Organisationen für diesen Samstag ausgegeben haben, klingt wie von gestern. Die Demonstranten bräuchten im Sinne der Nachhaltigkeit wohl keine neuen Schilder basteln, sie könnten jene von Klimastreiks der vergangenen Jahrzehnte
Spitzensportler und Widerstandskämpfer. Vor 100 Jahren wurde er österreichischer Meister im Marathonlauf, und zwar mit einer heute unvorstellbaren Vorgeschichte. Das tragische Ende des Ausnahmeathleten Otto Pensl: seine Ermordung im KZ Mauthausen ein paar Tage vor Kriegsende.
Der Bestseller "Darm mit Charme" machte Giulia Enders berühmt. Heute denkt sie mehr darüber nach, wie Stress, Leistungsdruck und Selbstoptimierung unsere Körper und unsere Seelen belasten.
Mozartkugel reloaded. Es muss nicht immer Marzipan sein. Kugeliges schmeckt auch ganz anders, und ganz ohne Streit ums Copyright. Im ersten Teil unserer Serie fangen wir pikant an - sogar durchaus feurig. Man könnte auch von einer Orbankugel oder Ferenc-Puskàs-Wuchtel sprechen.
Haben Sie als Kind die Müslipackung gelesen, wenn Sie schlaftrunken am Frühstückstisch saßen? "Embrizzo" hat mich daran erinnert. Auf seinem Etikett lernt man allerhand. Der Name des Getränks leitet sich beispielsweise von "Emberiza citrinella" ab, und das hat noch gar nichts mit der Schar an Inhaltsstoffen
"Du Vollpfosten!" Bumm. Das sitzt. Da bleibt einem die Spucke weg. Nicht unbedingt dem solcherart beschimpften größeren Bruder, der hält seelenruhig das Objekt der Begierde in unerreichbarer Höhe. Aber mir, der für die Erziehung und somit die Ausbildung eines respektablen Wortschatzes zumindest
ICH war sechzehn, verwendete zu viel Haargel und hielt Voltaire für einen französischen Weichkäse. Meine Vorstellung von Rebellion bestand darin, im Mathematikunterricht Liebesgedichte für die braunäugige Schöne in der ersten Bank zu schreiben und Puma- statt Adidas-Turnschuhen zu tragen. Dann
Manchmal könnte man denken, das 21. Jahrhundert findet überall statt, nur nicht in Österreich. Was da in den USA passiert und in China, mit künstlicher Intelligenz und Mikrochips, Bots und Robotern und Digitalisierung - ein Wahnsinn. Finden auch Wirtschaftsgurus, die in Aufregung darüber sind, dass
Eigentlich beschreibt die Redewendung ja eine Person, die nach außen hin schroff und abweisend wirkt, aber innen einfühlsam und gutherzig ist. Die meisten Menschen stellen sich dabei eine Nuss vor, die schwer zu knacken ist, aber im Inneren einen köstlichen Kern hat. Die Schale ist dabei ihre Rüstung,
Eigentlich beschreibt die Redewendung ja eine Person, die nach außen hin schroff und abweisend wirkt, aber innen einfühlsam und gutherzig ist. Die meisten Menschen stellen sich dabei eine Nuss vor, die schwer zu knacken ist, aber im Inneren einen köstlichen Kern hat. Die Schale ist dabei ihre Rüstung,
Im Urlaub locken das Abenteuer und die Wildnis. Aber wie "echt" sind Abenteuer, bei denen alles tausendfach abgesichert ist? Und wie weit muss man fahren in die "echte" Wildnis?
Im Urlaub locken das Abenteuer und die Wildnis. Aber wie "echt" sind Abenteuer, bei denen alles tausendfach abgesichert ist? Und wie weit muss man fahren in die "echte" Wildnis?
Cézanne in Aix-en-Provence. Eine Stadt feiert ihren berühmten Sohn: ein südfranzösischer Spaziergang auf sehr malerischen Spuren, von Aix bis nach Arles.