SN.AT / Festspiele / Salzburger Festspiele

Erste Mozartmatinee im Salzburger Festspielsommer: Viele Farben und ein verborgener Faden

Zur Festspieleröffnung vollzog das Mozarteumorchester einen Mehrfach-Spagat: Während ein Teil des Ensembles beim Festakt musizierte, dirigierte zeitgleich Ivor Bolton bei der ersten Mozartmatinee ein Programm, das von Ballettmusik und Oboenkonzert zu Kirchensonaten und "Linzer" SInfonie führte.

Bilder zur ersten Mozartmatinee im Salzburger Festspielsommer 2025 mit Ivor Bolton, Gabriel Pidoux, Ashok Gupta und dem Mozarteumorchester
Bilder zur ersten Mozartmatinee im Salzburger Festspielsommer 2025 mit Ivor Bolton, Gabriel Pidoux, Ashok Gupta und dem Mozarteumorchester
Bilder zur ersten Mozartmatinee im Salzburger Festspielsommer 2025 mit Ivor Bolton, Gabriel Pidoux, Ashok Gupta und dem Mozarteumorchester
Bilder zur ersten Mozartmatinee im Salzburger Festspielsommer 2025 mit Ivor Bolton, Gabriel Pidoux, Ashok Gupta und dem Mozarteumorchester
Bilder zur ersten Mozartmatinee im Salzburger Festspielsommer 2025 mit Ivor Bolton, Gabriel Pidoux, Ashok Gupta und dem Mozarteumorchester
Bilder zur ersten Mozartmatinee im Salzburger Festspielsommer 2025 mit Ivor Bolton, Gabriel Pidoux, Ashok Gupta und dem Mozarteumorchester
Bilder zur ersten Mozartmatinee im Salzburger Festspielsommer 2025 mit Ivor Bolton, Gabriel Pidoux, Ashok Gupta und dem Mozarteumorchester
Bilder zur ersten Mozartmatinee im Salzburger Festspielsommer 2025 mit Ivor Bolton, Gabriel Pidoux, Ashok Gupta und dem Mozarteumorchester

Erst forsch und fordernd, dann weich und behutsam und schließlich virtuos tänzelnd: Als Solist im Oboenkonzert KV 314 von Wolfgang Amadé Mozart lässt Gabriel Pidoux in jedem der drei Sätze wieder neue Charaktereigenschaften seines Instruments aufblitzen. Mit seinen vielen Farben ...