Obwohl die Aufgabe von Lehrerinnen und Lehrern deutlich mehr umfasst als Wissensvermittlung, gibt es für sie derzeit kaum Angebote zu psychischer Gesundheit, wie sie in anderen Sozialberufen üblich sind. Das zeigt eine jüngst bei den "Mental Health Days" an Schulen durchgeführte Umfrage unter 2.500 Lehrkräften. Neben mehr Information wäre ein regelmäßiger Austausch im Kollegium und ein Unterstützungsnetz notwendig, forderten Experten am Dienstag bei einer Pressekonferenz.
Obwohl die Aufgabe von Lehrerinnen und Lehrern deutlich mehr umfasst als Wissensvermittlung, gibt es für sie derzeit kaum Angebote zu psychischer Gesundheit, wie sie in anderen Sozialberufen üblich sind. Das zeigt eine jüngst bei den "Mental Health Days" an Schulen durchgeführte Umfrage unter 2.500 Lehrkräften. Neben mehr Information wäre ein regelmäßiger Austausch im Kollegium und ein Unterstützungsnetz notwendig, forderten Experten am Dienstag bei einer Pressekonferenz.
Die US-Regierung warnt Schwangere vor der Einnahme eines bestimmten fiebersenkenden Schmerzmittels, das als Wirkstoff Paracetamol enthält, und bringt dabei ein Risiko von Autismus-Folgen für ihre Kinder ins Spiel.
Mit einem umfangreichen Programm setzen die "Salzburger Nachrichten" auch im Jahr 2024 die erfolgreiche Vortragsreihe "Meine Gesundheit" im SN-Saal fort.
Mit einem umfangreichen Programm setzen die "Salzburger Nachrichten" auch im Jahr 2024 die erfolgreiche Vortragsreihe "Meine Gesundheit" im SN-Saal fort.
Rund 200 Kinder und in etwa 120 Jugendliche pro Jahr erhalten in Österreich die Diagnose "Krebs". Seit den 1950er-Jahren sind die Heilungschancen der jungen Patientinnen und Patienten zum Glück stark gestiegen und liegen heute bei rund 80 Prozent. Das sei gut - "wir können aber besser werden", sagte Eleni Tomazou von der St. Anna Kinderkrebsforschung (CCRI) in Wien bei einem Laborrundgang anlässlich des "Childhood Cancer Awareness Month" im September.
Nach der Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland ist die Zahl der minderjährigen Konsumenten gesunken. Der Konsum bei jungen Erwachsenen ist dagegen gestiegen. Laut der aktuellen Drogenaffinitätsstudie 2025 des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) ging der Anteil der Jugendlichen
Nach der Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland ist die Zahl der minderjährigen Konsumenten gesunken. Der Konsum bei jungen Erwachsenen ist dagegen gestiegen. Laut der aktuellen Drogenaffinitätsstudie 2025 des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) ging der Anteil der Jugendlichen
Trotz mehrerer Optionen ist die Wahl der passenden Behandlung der akuten myeloischen Leukämie im Kindesalter (pädAML) ein schwieriges Unterfangen. Es gibt nämlich Erkrankungsformen, bei denen die fehlerhaften Blutzellen gegen bekannte Medikamente großteils resistent sind. Mit Hilfe eines im Fachblatt "Cell Reports Medicine" vorgestellten neuen Ansatzes soll künftig schon vor Therapiebeginn geklärt werden, ob man es mit einer problematischeren Variante zu tun hat.
Wer bin ich, außer Mutter? Wer bin ich, außer Ehefrau? In den Wechseljahren stellen sich viele Frauen Lebensfragen. Die letzte Folge der SN-Podcaststaffel zur Frauengesundheit beleuchtet diese besondere Zeit des Umbruchs.
Wer bin ich, außer Mutter? Wer bin ich, außer Ehefrau? In den Wechseljahren stellen sich viele Frauen Lebensfragen. Die letzte Folge der SN-Podcaststaffel zur Frauengesundheit beleuchtet diese besondere Zeit des Umbruchs.
Brüste sind Symbol weiblicher Stärke und Lust. Jedoch kann auch eine lebensbedrohliche Erkrankung lauern. In dieser Folge der SN-Podcaststaffel zur Frauengesundheit geht es um das Thema Brustgesundheit.
Immer mehr Menschen, mehrheitlich Frauen, leiden an Essstörungen. Woher kommt der Hass auf unseren Körper und der Kampf gegen ihn? Und welchen Anteil hat die Gesellschaft daran? Eine Spurensuche.
Zum Weltkindertag warnen Experten vor Reizüberflutung. Doch es gibt Wege, um entgegenzuwirken. Und wurde ein Kind bereits von Reizen überfordert, raten Expertinnen nicht zum Naheliegenden - sondern zum Gegenteil.
Zum Weltkindertag warnen Experten vor Reizüberflutung. Doch es gibt Wege, um entgegenzuwirken. Und wurde ein Kind bereits von Reizen überfordert, raten Expertinnen nicht zum Naheliegenden - sondern zum Gegenteil.
Gestern 15, heute 35 Grad: Wetterumschwünge sind für viele Menschen körperlich deutlich spürbar und anstrengend. Woran das liegt - und was gegen die Wetterfühligkeit hilft.