Spannende Doppellehre bei Salzburg AG: Maschinenbau trifft Energietechnik
Elias Seiwald ist aktuell im dritten Lehrjahr seiner Doppellehre in Energietechnik und Maschinenbautechnik bei der Salzburg AG. Seine Ausbildung bietet ihm eine Vielzahl von Aufgaben und Herausforderungen, die ihn täglich fordern und motivieren. Im folgenden Video erklärt Elias, welche Aspekte der Doppellehre ihn besonders begeistern und warum er jeden Tag stolz auf das ist, was er tut.
Doppellehre: Zwei Berufe, unzählige Möglichkeiten
In seiner Doppellehre bei der Salzburg AG erlebt Elias das Beste aus zwei Welten: In der Maschinenbautechnik verbringt er viel Zeit in der betriebseigenen Schlosserei. Beim Schweißen, Fräsen und Flexen ist handwerkliches Geschick gefragt. "Diese Arbeiten erfordern Genauigkeit und Geduld, aber es macht einen unglaublich glücklich, wenn man am Ende des Tages das Ergebnis seiner Arbeit sieht." - so Lehrling Elias.
Auf der anderen Seite der Lehre steht die Energietechnik, die ihn regelmäßig in den Außendienst führt. "Dieser Part der Doppellehre ist besonders spannend, weil man ständig an verschiedenen Orten im Einsatz ist und immer wieder neue Herausforderungen meistert. Es ist nie langweilig, und ich lerne ständig neue Leute kennen", schwärmt Elias.
BILD: SN/SN
Mit Herausforderungen wachsen: Neue Technologien und spannende Projekte
Durch die Vielzahl neuer Technologien, die regelmäßig bei der Salzburg AG zum Einsatz kommen, bleibt die Arbeit stets spannend und vielseitig. Aber nicht nur in Sachen Technologie erweitern Lehrlinge hier ihren Horizont. Bei der Salzburg AG durfte Elias beispielsweise an bedeutsamen Projekten wie einem Nachhaltigkeitsprojekt für Schulkinder mitwirken, was ihn begeistert. Die Kombination aus praktischen Herausforderungen und der Chance, einen echten Unterschied zu machen, macht seine Lehre besonders erfüllend.
"Es macht mich außerdem sehr stolz, dass unsere Arbeit die Stromversorgung in ganz Salzburg sicherstellt - wir leisten einen wichtigen Beitrag. "
Elias Seiwald
Lehrling bei Salzburg AG
Nachhaltigkeit, Vielfalt und Unterstützung während der Lehre
Elias nennt viele Gründe, warum er die Salzburg AG als Arbeitgeberin und Ausbildungsbetrieb weiterempfiehlt. Die Lehre an sich ist extrem abwechslungsreich, und kein Tag gleicht dem anderen. Zudem treibt das Unternehmen die Energiewende voran und schafft so nachhaltig Wert, was Elias persönlich sehr wichtig ist. Die vielen Fachkurse, die Unterstützung vor Ort sowie die Möglichkeit, die Lehre mit Matura zu machen, zeigen außerdem, wie stark die Salzburg AG in die permanente Entwicklung ihrer Lehrlinge investiert.
Nach meiner Lehre möchte ich den Meister machen und vielleicht die Matura nachholen. Ich freue mich schon jetzt auf die spannenden Möglichkeiten, die mir die Salzburg AG auch in Zukunft bietet. - so der engagierte Lehrling abschließend.
"Die Lehre bei der Salzburg AG ist ein sehr guter Einstieg in das Berufsleben. Neben der praktischen Ausbildung und theoretischen Weiterbildung stehen Veranstaltungen zum Teambuilding und zur Persönlichkeitsentwicklung auf dem Programm. Ziel ist es, junge Menschen zu qualifizierten Mitarbeiter:innen auszubilden, um mit ihnen gemeinsam die Zukunft zu gestalten. "
Josef Wonnebauer
Meister Metall/-Maschinenbautechnik bei Salzburg AG
Steckbrief
Elias Seiwald
Alter: 18
Lehrstelle: Energietechnik/Maschinenbautechnik
aktuelles Lehrjahr: 3. Lehrjahr
Arbeitgeber: Salzburg AG
Das Beste an meinem Job... ist das Arbeiten im Team, die abwechslungsreichen Tätigkeiten, die hochwertige fachliche Ausbildung bei einem der größten und innovativsten Unternehmen in Salzburg zu erhalten und gleichzeitig Geld zu verdienen und dort arbeiten zu können, wo ich lebe.
Ich mache eine Lehre weil... mich Elektrotechnik schon immer interessiert hat und ich mein gelerntes Wissen täglich in der Praxis umsetzen kann.
BILD: SN/SN
BILD: SN/SN
Elias befindet sich im dritten Lehrjahr seiner Doppellehre in Energietechnik und Maschinenbautechnik bei der Salzburg AG.