Ein Kribbeln im Bauch, der Kleiderschrank wird hektisch durchsucht, die Hände schwitzen, das natürliches Lächeln wird noch schnell im Badezimmerspiegel geübt- klingt im ersten Moment nach einem Albtraum, doch dies sind die letzten Stunden vor dem ersten Tag im neuen Job.
Worauf Sie vor dem Arbeitsantritt und während der ersten Tage achten sollten, erfahren Sie hier:
• Zeitmanagement
Sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten ab, wann Sie Ihren ersten Tag beginnen und wohin Sie kommen sollen. Pünktlichkeit wird in der Arbeitswelt großgeschrieben. Stellen Sie den Wecker daher in den ersten Tagen lieber ein paar Minuten früher. Kalkulieren Sie einen verspäteten Bus und/oder Verkehrsstau in Ihre Zeitplanung mit ein und erscheinen Sie lieber ein paar Minuten zu früh als zu spät.
• Vorbereitung
Der ersten Tag ist kräfteraubend, achten Sie daher auf genug Schlaf und frischen Sie schon vorab Ihr Wissen über das Unternehmen und Ihren Tätigkeitsbereich auf. Nehmen Sie sich auch die Zeit für ein nahrhaftes Frühstück und eine Tasse Kaffee aber vergessen Sie danach nicht einen letzten prüfenden Blick in den Spiegel um zur Not noch den Milchschaum-Bart zu entfernen. Es ist immer ratsam einen Block und Stift vorzubereiten, damit Sie wichtige Informationen festhalten können. Schalten Sie Ihr Handy ab oder auf lautlos und vermeiden Sie die private Nutzung während der Arbeitszeit.
• Garderobe
Passen Sie Ihr Erscheinungsbild der Branche an. Denken Sie daran, dass Sie zum ersten Mal auf Ihre KollegInnen treffen, daher macht ein angemessener Kleidungsstil gleich einen positiven Eindruck.
• Umgangsform
In den ersten Tagen werden Sie von Ihrem Umfeld beschnuppert und auch Sie haben die Möglichkeit die Leute in der Arbeit besser kennenzulernen. Halten Sie sarkastische Bemerkungen und eigenwillige Witze erstmal zurück und wiegen Sie ab, welcher Humor bei den Kollegen und Kolleginnen ankommt bzw. welche Umgangsform untereinander und mit den Vorgesetzen gepflegt wird. Bleiben Sie zu Beginn bei "Sie" und warten Sie ab, bis bzw. ob Ihnen das Du-Wort angeboten wird.
• Neugierde zeigen
Zeigen Sie reges Interesse und haben Sie keine Scheu vor Fragen. In den ersten Wochen werden Sie mit vielen neuen Informationen konfrontiert und jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin kennt diese überwältigende Situation. Wenn Fragen auftauchen, klären Sie diese, je nach Vereinbarung, gleich mit Ihrem Vorgesetzen oder warten Sie bis zum Ende des Onboardings. Wägen Sie ab wie ratsam es wäre gleich zu Beginn eigene Ideen einzubringen. Proaktives arbeiten ist immer gerne gesehen, doch vermitteln Sie nicht den Eindruck, dass bis dato nur Fehlentscheidungen getroffen wurden und Ihre Ideen die letzte Rettung sind.
• Networking
Nicht umsonst haben sich in den letzten Jahren die Begriffe Arbeitsfrau und Arbeitsmann etabliert. Als DienstnehmerIn verbringt man oft mehr Zeit mit den Kollegen und Kolleginnen als mit der eigenen Familie oder mit den Freunden. Ein gutes Klima im Team ist ein essentieller Wohlfühlfaktor bei der Arbeit. Natürlich kann man nicht mit Jedem gleich gut, doch versuchen Sie durch gemeinsame Pausen oder Betriebsveranstaltungen einen Draht zu den Anderen zu finden.
Wir wünschen einen erfolgreichen Start!