SN.AT / Leben / Mobilität

Cupra Terramar: Das sportliche Kompakt-SUV mit VW-Technik und Stil

Sportlicher Familientyp: Mit dem Terramar bietet VWs "Challenger Brand" Cupra ein modernes Kompakt-SUV mit ausreichend Platz.

Praktisch und dynamisch: der Cupra Terramar.
Praktisch und dynamisch: der Cupra Terramar.

Mit dem Modell Terramar kehrt Cupra namentlich zu seinen Wurzeln zurück. Vor mittlerweile sieben Jahren war die zwei Kilometer lange, ehemalige Hochgeschwindigkeitsstrecke in Katalonien Schauplatz des Upgrades von Cupra von der Sportabteilung von Seat zur eigenständigen Marke. Wenngleich der Kopf dieser Entwicklung, CEO Wayne Griffiths, zwischenzeitlich von Bord gegangen ist, gilt Cupra immer noch als eine der am schnellsten wachsenden Automarken Europas. Auch in Österreich ist die rasante Entwicklung im Straßenverkehr deutlich sichtbar. Immer mehr Cupras füllen hierzulande die Lücke zwischen der Kernmarke VW und der Premiumtochter Audi. Knapp 6700 verkaufte Autos im ersten Halbjahr 2025 bedeuten einen Marktanteil von 4,7 Prozent.

Cupra Terramar: sportlichere Bruder des VW Tiguan

Mit dem Terramar hat Cupra quasi einen sportlicheren Bruder des VW Tiguan im Angebot, der zudem einen Hauch geräumiger als der Formentor ist. Gebaut wird der Formentor nicht etwa in Spanien, sondern wie auch der Q3 im ungarischen Audi-Werk Győr. Mit einer Fahrzeuglänge von 4,5 Metern machen die paar Zentimeter mehr in alle Richtungen im Innenraum einen spürbaren Unterschied. Das gilt auch für den Kofferraum, der mit 540 Litern nicht nur größer als im Formentor (450 l), sondern dank der in Längsrichtung verschiebbaren Rückbank auch flexibler nutzbar ist.

Optisch ist der Cupra markentypisch aggressiv gezeichnet. Der größte Unterschied zum Tiguan ist das deutlich dynamischer abgestimmte Fahrwerk. Die von uns getestete Einstiegsmotorisierung, der mild-hybridisierte 1,5-Liter-Benziner, passt nicht ganz zum sportlichen Anspruch des Modells. In 80 Prozent der Fälle sind die 150 PS aber völlig ausreichend, zumal das Leergewicht nur vergleichsweise schlanke 1,6 Tonnen ausmacht.

IM TEST: Cupra Terramar 1.5 eTSI

Fünftüriges SUV, 1,5-Liter-Vierzylinder-Benziner mit Mildhybrid, 110 kW/150 PS, 7-Gang-DSG, Frontantrieb. Fünf Sitze, Gewicht 1638 kg, Maße (L/B/H): 4519 x 1869 x 1586 mm, Kofferraum 540-1404 l, WLTP-Verbrauch 6,1 l/ 100 km, 139 g CO₂/km, im Test: 6,9 l, Preise: ab 45.541 Euro, Testauto 51.910,49.

Was am Cupra Terramar gefällt:feines Fahrwerk, vernünftiger Verbrauch, Design abseits des SUV-Einheitsbreis.

Was am Cupra Terramar weniger gefällt: Die Assistenzsysteme sind überempfindlich.

Was am Cupra Terramar überrascht: Der sportliche Charakter ist auch im Alltagsgebrauch deutlich spürbar.

Der Cupra Terramar ist perfekt für: alle, die bewährte VW-Technik mit etwas individuellerem Design kombinieren wollen.