Einzigartige Wohnräume, die den eigenen Stil widerspiegeln und zugleich auf Flexibilität und Nachhaltigkeit setzen. Retro-, Vintage- und Landhauselemente, die - modern interpretiert - mutig mit anderen Stilrichtungen kombiniert werden. Ungewöhnliche Farbkombinationen, metallische, glänzende Oberflächen sowie wohlige Strukturstoffe wie Bouclé, Samt oder Cord: So lauten einige der Trends, die uns 2025 beim Thema Wohnen begleiten.
Mutige Stil- und Farbkombinationen liegen im Trend
Ganz allgemein betrachtet steht auch 2025 ein reduziertes, cleanes Design im Fokus der Innenraumgestaltung, das jedoch mit kreativen und individuellen Elementen aus verschiedensten Stilrichtungen aufgepeppt werden darf. Laut Innenarchitektin Selina Binder aus Salzburg nimmt heuer vor allem der Einfluss von Retro-, Vintage- und Landhauselementen wieder verstärkt zu, allerdings modern minimalistisch interpretiert und mit anderen Stilrichtungen kombiniert.
Vor allem fließende, organische und abgerundete geometrische Formen lassen einen gewissen Retro-Look entstehen und dominieren aktuell im Möbeldesign. In Kombination mit dezenten Naturtönen sowie kräftigen, warmen Farben wie Ocker, Terrakotta, Rost und Aubergine entsteht eine harmonische und einladende Atmosphäre. Auch die aktuelle Pantone Colour of the Year "Mocha Mousse" fügt sich perfekt in die genannte Farbpalette ein. Der sanfte und elegante Braunton mit einer warmen, erdigen Ausstrahlung verkörpert zeitlose Eleganz und bringt eine sanfte Raffinesse in vielfältige Bereiche unseres Lebens, so auch ins eigene Zuhause.
Aber nicht nur die dezenten und warmen Farben erobern 2025 unsere Innenräume, auch zarte, kühle Pastelltöne wie Jade, Lavendel, Eisblau und helles Grau liegen derzeit voll im Trend. "Für eine harmonische Optik können jeweils verwandte Farben miteinander kombiniert werden", empfiehlt Binder, "aber auch mutige Farbkombinationen von einerseits kräftigen, warmen Tönen und andererseits zarten, kühlen Tönen sind momentan besonders angesagt. Solche Verbindungen erzeugen Frische, Lebendigkeit, Spannung und Individualität."