SN.AT / Leben / Wohnen

Smarte Sonnenschutzsysteme: Energie sparen und Sicherheit im Herbst erhöhen

Sonnenschutz ist nicht nur im Hochsommer ein Thema. Gerade jetzt im Herbst können solche Systeme vielfältige Aufgaben erfüllen, vom Energiesparen bis zum Einbruchschutz.

Die richtige Sonnenlichtführung trägt zum Energiesparen bei.
Die richtige Sonnenlichtführung trägt zum Energiesparen bei.

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und kühle Nächte, sondern ist auch eine gute Zeit, um sich über den Einsatz von smartem Sonnenschutz Gedanken zu machen. Während die Tage oft noch mild sind, sinken die Temperaturen nachts bereits merklich ab. In diesem Wechselspiel übernimmt smart gesteuerter, außenliegender Sonnenschutz eine entscheidende Rolle, um den Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie und damit Geld zu sparen.

Der Bundesverband Sonnenschutztechnik empfiehlt gerade jetzt, auch im Falle einer Sanierung über smart gesteuerte Rollläden, Raffstores oder Markisen nachzudenken.

Automatisierte Rollläden regulieren Raumklima

Gerade jetzt, im Herbst, böten solche Systeme zahlreiche Vorteile, heißt es beim Verband. Smarte zeit- und sensorbasiert gesteuerte Rollläden, Raffstores und Markisen helfen, das Raumklima optimal zu regulieren, indem sie sich automatisch in die richtige Position bewegen und so tagsüber die einfallende Sonneneinstrahlung und die damit verbundene Überwärmung der Innenräume reduzieren.

Energieeffizienz: Rollläden schließen, Heizkosten senken

Nach Sonnenuntergang schließen sie sich und halten die Kälte draußen, was besonders in den Übergangsmonaten von Bedeutung ist. Dies bringt rund um die Uhr ein angenehmes Raumklima und trägt darüber hinaus zur Reduzierung der Heizkosten bei.

"Smarte Sonnenschutzsysteme sind nicht nur ein Komfortplus, sondern erhöhen auch wesentlich die Energieeffizienz eines Gebäudes", betont Fuad Salic, Sprecher des Bundesverbandes Sonnenschutztechnik. "Unsere Mitglieder sind auf solche zukunftssicheren Lösungen spezialisiert und bieten direkt oder über den Fachhandel eine fundierte Beratung, auf die sich die Konsumentinnen und Konsumenten verlassen können." Darüber hinaus weist der Experte auf die monetären Einsparungen aufgrund geringerer Energiekosten hin.

Funkgesteuerte Sonnenschutzsysteme für Sanierung geeignet

Nicht nur im Neubau, sondern ganz besonders im Bereich der Sanierung punkten funkgesteuerte Systeme, da sie sich einfach nachrüsten und flexibel erweitern lassen. Dies macht sie zum Mittel der Wahl für Bestandsgebäude, die nachträglich modernisiert werden sollen. Ohne Verkabelung muss auch nicht aufwendig gestemmt werden.

Wer sich für solarbetriebene Lösungen entscheidet, kann sich über eine besonders saubere und nachhaltige Energieversorgung freuen. "Solarlösungen sind weiterhin im Kommen", ergänzt der Verbandssprecher. "Da sie als autonomes System funktionieren, brauchen sie keinerlei externe Anschlüsse und sind so denkbar einfach zu installieren, für die Nachrüstung ein großer Vorteil!"

Auch wenn der Fokus bei smartem Sonnenschutz vor allem auf Temperaturkomfort und Energieeffizienz liegt, so schätzen viele auch den zusätzlichen Einbruchschutz.

Zusätzliche Sicherheit durch automatisch gesteuerte Rollläden

"Sicherheit ist ein Aspekt, den man besonders in der Herbstzeit nicht außer Acht lassen sollte", betont Salic. "Gerade in der Dämmerungsphase können automatisch gesteuerte Rollläden ein Hindernis für Einbrecher darstellen und somit den Schutz der eigenen vier Wände erhöhen."

Die Expertinnen und Experten des Bundesverbandes Sonnenschutztechnik empfehlen, beim Kauf auf offene und flexibel erweiterbare Produkte zu setzen. Diese können problemlos in bestehende Systeme integriert und bei Bedarf erweitert werden. Diese Zukunftssicherheit ist ein entscheidendes Kriterium, das auch hinsichtlich Nachhaltigkeit bei der Auswahl eines passenden Systems berücksichtigt werden sollte.

"Die Relevanz von automatischem Sonnenschutz ist in der Politik und in der gesellschaftlichen Diskussion angekommen", schließt Salic. "Dennoch liegt es an uns als Verband, an den Herstellern und Fachfirmen, die Endkundinnen flächendeckend über die Vorteile zu informieren."

Angesichts der bevorstehenden Herbst- und Wintermonate könne jetzt der richtige Zeitpunkt sein, in ein solches System zu investieren.