SN.AT / Panorama / Medien / Salzburg

Für TV-Sendung: Karoline Edtstadler gastiert im Grödiger Zementwerk Leube

Karoline Edtstadler in „Ärmel hoch – Politik bei der Arbeit“.
Karoline Edtstadler in „Ärmel hoch – Politik bei der Arbeit“.
Karoline Edtstadler in „Ärmel hoch – Politik bei der Arbeit“.
Karoline Edtstadler in „Ärmel hoch – Politik bei der Arbeit“.
Die Landeshauptfrau im Gespräch mit Moderatorin Bianca Ambros.
Die Landeshauptfrau im Gespräch mit Moderatorin Bianca Ambros.
Die Landeshauptfrau im Gespräch mit Moderatorin Bianca Ambros.
Die Landeshauptfrau im Gespräch mit Moderatorin Bianca Ambros.
Die Landeshauptfrau im Gespräch mit Moderatorin Bianca Ambros.
Die Landeshauptfrau im Gespräch mit Moderatorin Bianca Ambros.

Puls 24 bittet neuerlich einen Spitzenpolitiker bzw. eine Spitzenpolitikerin, "die Ärmel hochzukrempeln": Bei der neuesten Folge der TV-Reihe "Ärmel hoch - Politik bei der Arbeit" (Dienstag, 20.10 Uhr) steht Salzburgs Landeshauptfrau Karoline Edtstadler (ÖVP) im Mittelpunkt. Mit Moderatorin Bianca Ambros besucht sie das Leube-Zementwerk im Grödiger Ortsteil St. Leonhard.

Vor Ort treffen sie auf Heimo Berger, Geschäftsführer des ältesten Zementwerks der Welt, und sprechen über die Herausforderungen seiner Branche, etwa hohe Energiepreise oder die Umweltauflagen. "Von der Tradition kann man sich nichts kaufen", sagt Berger in der Fernsehsendung. "Erfolg ist weiterentwickeln - und weiterentwickeln können wir nur, wenn wir wachsen".

Ferner gibt Karoline Edtstadler Puls 24 zufolge "persönliche Einblicke", etwa zu der Entscheidung, aus der Bundespolitik auszusteigen, und wie es ihr in ihrem neuen Alltag in Salzburg geht. "Es ist ein wahnsinnig toller Job, eine irre Aufgabe, eine hohe Verantwortung. Aber ich freue mich wahnsinnig", sagt Edtstadler. Und sie verrät auch, ob es sie stört, dass auf dem Türschild ihres Büros immer noch "Landeshauptmann" steht.


SN Karriere