Politiker in Salzburg zu sein, ist alles andere als attraktiv

Salzburg verliert mit Landesrat Josef Schwaiger ein Regierungsmitglied, einen Sachpolitiker - aber vor allem einen Akteur mit einem Herz für die Menschen. Er lebte ein politisches Leben und zog dabei das Wort "Politiká" als Auftrag für sein Tun heran. Er diente den Dingen, die Menschen betreffen,

Auf der schiefen Bahn

Hallein buhlt um das Salzburger Biofest

Nachdem die Stadt Salzburg das Biofest vom Kapitelplatz verbannt hat, bringt sich nun die Stadt Hallein als möglicher Veranstaltungsort ins Spiel. Unterdessen wurde der Amtsbericht zu künftigen Altstadtveranstaltungen überarbeitet. Er soll am Donnerstag im Ausschuss beschlossen werden.

Das Biofest fand traditionell stets auf dem Kapitelplatz statt.

Journalistin übernimmt Leitung des Landesmedienzentrums

Das Medienzentrum des Landes Salzburg (LMZ) bekommt eine neue Leiterin. Journalistin Heidi Huber (39) übernimmt das Referat mit rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Notwendig wurde die Personalrochade, da der bisherige Leiter des LMZ, Franz Wieser, Direktor der Salzburger Landwirtschaftskammer

Journalistin Heidi Huber tritt in den Landesdienst.

Räumliches Entwicklungskonzept: Stadt Salzburg legt Entwurf öffentlich auf

Wie die Stadt Salzburg sich in den nächsten 25 Jahren entwickeln soll, ist nun in ein Räumliches Entwicklungskonzept (REK) gegossen worden. Es geht etwa darum, wo für leistbares Wohnen Grünland in Bauland umgewidmet oder nachverdichtet werden soll. Diesen REK-Entwurf nun öffentlich aufzulegen, dafür

Wo wird verbaut, wo bleibt es grün in der Stadt Salzburg?