SN.AT / Sport / Mixed / Lauffestspiele

Salzburg Marathon größer als je zuvor: So wird am Sonntag gelaufen, so fließt der Verkehr

Laufen liegt bei Jungen und bei Frauen im Trend. Sie tragen wesentlich zur Rekordbeteiligung bei den Lauffestspielen am Wochenende bei.

Am Sonntag laufen mehr Aktive denn je in Salzburg.
Am Sonntag laufen mehr Aktive denn je in Salzburg.

Wenn jemand mit 21 Jahren immer noch wächst, dann ist das kein anatomisches Wunder, sondern Salzburgs größte Breitensportveranstaltung. Der Puma Salzburg Marathon bringt am kommenden Wochenende die ganze Stadt in Bewegung, und es sind mehr Aktive dabei als je zuvor.

Wie viele genau, dazu hält sich Veranstalter Hannes Langer bedeckt. Mit Rekordzahlen wirft er ungern um sich, zumal ihm immer schon Qualität vor Quantität gegangen ist: "Viele sagen uns, dass es beim Salzburg Marathon immer noch familiär zugeht." Auch die Straßen sind schmaler als in Städten wie London (heuer Weltrekord mit 56.000 Teilnehmenden) oder Wien, weshalb der Sonntag bereits ausgebucht ist. Inklusive Staffeln, dem Junior Marathon und Rahmenbewerben am Samstag sowie dem Frauenlauf am Freitag wird die Mozartstadt rund 10.000 Menschen in Bewegung erleben.

Teilnehmerfeld immer jünger und weiblicher

21 Jahre ist nicht nur das Alter des Marathons, auch unter den Laufbegeisterten stammen immer mehr aus dieser Generation. Langer erklärt: "Bewegung und gesunder Lebensstil sind Megatrends bei der ,Generation Z'. Das schlägt sich sich in unseren Zahlen nieder." Die Hälfte der Angemeldeten ist jünger als 35 Jahre alt und hier wiederum überwiegend weiblich. Sie zelebrieren den Sport als Event, dazu passend wird es noch mehr Musik an der Strecke und DJ-Unterhaltung im Zielbereich im Furtwängler-Garten geben. Der neue Namensgeber Puma richtet einen besonderen Anfeuerungs-Hotspot am Platzl ein.

Knapp 100 Nationen sind dabei

So sollen dann auch die letzten zu laufenden Meter ins Ziel in der Hofstallgasse gelingen. Die einzigartige Kulisse zieht heuer Laufbegeisterte aus fast 100 Nationen an. Nicht zuletzt deshalb stehen auch Altstadtverband und die Stadt mit Bürgermeister Bernhard Auinger mit Begeisterung als Partner hinter dem Sportevent: "Nach den Konzerten auf dem Residenzplatz steht nun die Bewegung im Fokus. Sport und Kultur verschmelzen miteinander und schaffe wertvolle Synergien", sagt Auinger. Die Lauffestspiele generieren rund 37.000 Übernachtungen und eine Wertschöpfung von 6,7 Millionen Euro.

Salzburger Kandidaten für den Sieg

Nach einigen Hitze-Marathons wird heuer in Salzburg angenehmes Laufwetter erwartet. Spannung verspricht der Kampf um den Sieg bei Frauen und Männern. Eva Wutti, die für den Salzburger Club RunAustria antritt, wird von Staatsmeisterin Conny Stöckl-Moser aus Saalfelden herausgefordert. Mit Vorjahressieger Peter Herzog, Ex-Triathlet Lukas Hollaus und Lemawork Ketema werden gleich drei Olympiateilnehmer am Start stehen. Der Halbmarathon bietet mit Dominik Hirczy (Lauftreff Nußdorf) und Veronika Mutsch (Club RunAustria) ebenfalls heimische Anwärter auf Spitzenplätze.

Verkehr und Anreise

Die Startnummern gelten bei allen Bewerben von Freitag bis Sonntag als Ticket für den öffentlichen Verkehr im Stadtgebiet sowie auf der Linie S3. Auf dieser wird am Sonntag wieder ein Marathon-Zug ab Schwarzach (5.54 Uhr) Teilnehmende zum Event bringen.

Am Sonntag (18. Mai) werden zahlreiche Straßen in der Stadt für den Individualverkehr gesperrt oder mit Einschränkungen passierbar sein. Die Marathonstrecke ist von 8 bis 15 Uhr gesperrt.

Durchgehend frei bleibt die Achse Ignaz-Harrer-Straße - Lehener Brücke - St. Julien-Straße - Gabelsbergerstraße - Sterneckstraße. Frei befahrbar bleiben auch Fürbergstraße - Bürglsteinstraße - Karolinenbrücke sowie mit geringen Einschränkungen Alpenstraße - Rudolfsplatz - Karolinenbrücke.

Die detaillierte Liste der Sperren und Einschränkungen ist hier abzurufen.

Interaktiver Streckenplan:

Buslinien werden umgeleitet, entsprechende Informationen sind an den Haltestellen ausgehängt. Der Sonder-Netzplan ist hier online zu sehen.

Der Zeitplan

Freitag, 16. Mai

13 bis 19 Uhr: Sport Mall (Eisarena Volksgarten)

13 bis 19 Uhr: Anmeldung für den Frauenlauf (Eisarena Volksgarten)

16 bis 22 Uhr: Salzburg Marathon City mit Event- und Bühnenprogramm (Volksgarten)

19.15 Uhr: Start Salzburger Frauenlauf über 5,5 km (Volksgarten)

20 bis 22 Uhr: Loveboat-Konzert Volksgarten

Samstag, 17. Mai

8.30 Uhr: Cup&Cino Frühstückslauf (Volksgarten - Max-Ott-Platz)

10 Uhr: Puma Shake OutRun (Volksgarten)

10 bis 18 Uhr: Sport Mall (Eisarena Volksgarten)

12 bis 19 Uhr: Bunte Sportpalette (Volksgarten)

ab 15.15 Uhr: MiniMarathon und Junior Marathon (Volksgarten)

19 Uhr: OneMileForASmile Inclusion Rund by Coca-Cola (Volksgarten)

19.30 Uhr: Siegerehrungen und Verlosung, DJ Steve (Volksgarten)

Sonntag, 18. Mai

8.15 Uhr: Start Hervis-10K Salzburg CityRun (Hofstallgasse)

8.30 Uhr: Start 22. PUMA Salzburg Marathon & Salzburger Sparkasse Halbmarathon (Staatsbrücke)

8.40 Uhr: Start POWERADE Staffel-Marathon (Staatsbrücke)

ab 13 Uhr: DJ Vanessa Jamesson & DJ Squiz (Furtwängler-Garten)

14.15 Uhr: Zielschluss Marathon

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.