Verstappen gewinnt Austin-Sprint - McLaren-Fiasko nach Start

Max Verstappen hat beim Sprint im Rahmen des USA-Grand-Prix der Formel 1 einen Start-Ziel-Sieg gefeiert. Nach 19 Runden setzte sich der von der Pole Position gestartete Niederländer im Red Bull vor Mercedes-Pilot George Russell und Carlos Sainz im Williams durch. Nach einer Karambolage in der ersten

Die beiden McLaren waren im Mittelpunkt des Geschehens

Tschofenig vor Hörl Zweiter bei Hinzenbach-Sommer-GP

Daniel Tschofenig hat nur knapp einen Heimsieg beim Sommer-Grand-Prix-Bewerb der Skispringer in Hinzenbach verpasst. Der 23-Jährige landete am Samstag auf der Normalschanze zweimal bei 92,5 Metern und musste sich mit 250,3 Punkten nur dem Deutschen Philipp Raimund (251,8) geschlagen geben. Rang drei

Tschofenig landete auf Platz zwei

Bundesligisten klar für VAR-Erhalt

Das mögliche Aus des Video Assistant Referees (VAR) in Österreich findet kaum Unterstützung bei den Vereinen der Fußball-Bundesliga. Viele Clubvertreter plädierten für eine Beibehaltung dieser Überprüfungsmöglichkeit. "Der VAR soll bleiben, keine Frage", erklärte Neo-WAC-Coach Peter Pacult.

Der VAR sorgt jede Woche für Debatten in der Fußballwelt

Wiesberger greift in Indien nach Top-10-Ergebnis

Golfprofi Bernd Wiesberger greift bei der mit 4 Millionen Dollar dotierten India Championship in Neu-Delhi nach einem dringend benötigten Topergebnis. Der Burgenländer spielte am Samstag eine makellose 68er-Runde (4 unter Par) und verbesserte sich mit gesamt 10 unter Par um zwei Ränge auf Platz 15.

Bernd Wiesberger braucht ein starkes Ergebnis

Wiesberger greift in Indien nach Top-10-Ergebnis

Golfprofi Bernd Wiesberger greift bei der mit 4 Millionen Dollar dotierten India Championship in Neu-Delhi nach einem dringend benötigten Topergebnis. Der Burgenländer spielte am Samstag eine makellose 68er-Runde (4 unter Par) und verbesserte sich mit gesamt 10 unter Par um zwei Ränge auf Platz 15.

Bernd Wiesberger braucht ein starkes Ergebnis

Parasportler Lässer holt auch Weltmeistertitel im Bahnrad

Para-Radsportler Franz-Josef Lässer hat seinem Weltmeistertitel im Einzelzeitfahren auf der Straße nun auch noch einen WM-Titel auf der Bahn folgen lassen. Im Ausscheidungsrennen der C5-Kategorie war der 24-jährige Steirer auf der früheren Olympiabahn von Rio de Janeiro unter 18 Startern der stärkste

Franz-Josef Lässer radelt in Rio de Janeiro zu WM-Gold

Double-Double von Pöltl im letzten NBA-Test

Jakob Pöltl und die Toronto Raptors haben die Vorbereitung auf die neue Saison in der National Basketball Association (NBA) mit einem Sieg abgeschlossen. Die Kanadier besiegten die Brooklyn Nets am Freitag (Ortszeit) in eigener Halle mit 119:114. Der Center aus Wien steuerte ein Double-Double aus je

Jakob Pöltl ist rechtzeitig zum NBA-Start fit

Bezzecchi gewinnt Sprint in Australien

Marco Bezzecchi hat den MotoGP-Sprint auf der Küstenrennstrecke von Phillip Island in Australien für sich entschieden. Der Aprilia-Pilot setzte sich trotz kleinerer Fehler und einer Kollision mit einer Möwe auf der Aufwärmrunde vor den Spaniern Raul Fernandez (Aprilia-Trackhouse) und KTM-Pilot Pedro

Bezzecchi gewinnt auch den Sprint auf Philip Island

Bezzecchi gewinnt Sprint in Australien

Marco Bezzecchi hat den MotoGP-Sprint auf der Küstenrennstrecke von Phillip Island in Australien für sich entschieden. Der Aprilia-Pilot setzte sich trotz kleinerer Fehler und einer Kollision mit einer Möwe auf der Aufwärmrunde vor den Spaniern Raul Fernandez (Aprilia-Trackhouse) und KTM-Pilot Pedro

Bezzecchi gewinnt auch den Sprint auf Philip Island

Formel-1-Weltmeister Verstappen in Austin auf Sprint-Pole

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat sich die Pole Position für den Sprint beim Großen Preis der USA in Austin gesichert. Im Qualifying am Freitag (Ortszeit) auf dem Circuit of The Americas war der Niederländer in seinem Red Bull 71 Tausendstelsekunden schneller als McLaren-Pilot Lando Norris.

Verstappen ist für den Samstag gerüstet

Rodionov in Wien gegen de Minaur, Misolic-Carabelli

Einen besonders schwierigen Erstrunden-Gegner hat Jurij Rodionov am Samstag bei der Auslosung für die am Montag beginnenden Erste Bank Open erhalten. Komödiant Michael Niavarani hatte in der neuen Zweitlocation Marx Halle für den Niederösterreicher nicht das beste Händchen und zog den als Nummer

Niavarani (2. v. l.) zog schweres Los für Misolic (2. v. r.)

Rodionov in Wien gegen de Minaur, Misolic-Carabelli

Einen besonders schwierigen Erstrunden-Gegner hat Jurij Rodionov am Samstag bei der Auslosung für die am Montag beginnenden Erste Bank Open erhalten. Komödiant Michael Niavarani hatte in der neuen Zweitlocation Marx Halle für den Niederösterreicher nicht das beste Händchen und zog den als Nummer

Niavarani (2. v. l.) zog schweres Los für Misolic (2. v. r.)

Dominic Thiem fühlt sich gesünder als während der Karriere

Wo er einst seine mitunter prägendsten Auftritte und vor exakt einem Jahr auch sein letztes Match bestritten hatte, ist Dominic Thiem auf den Center Court zurückgekehrt. Beim Red Bull Bassline, einem Schaukampf im Rahmen des ATP-500-Turniers in der Wiener Stadthalle, trat Thiem am Freitagabend etwa

Dominic Thiem schlägt auch heuer in der Stadthalle auf.

Tennis-Stars Alcaraz und Sinner bei Six Kings Slam im Finale

Die Tennis-Stars Carlos Alcaraz und Jannik Sinner haben das Traumfinale beim Six Kings Slam in Saudi-Arabien perfekt gemacht. Der Weltranglisten-Leader Alcaraz aus Spanien setzte sich im Halbfinale des lukrativen Show-Turniers gegen Taylor Fritz mit 6:4,6:2 durch. Anschließend besiegte der Italiener

Carlos Alcaraz steht in Riad im Finale

Weltneuheit für Jan Hörl und Co. in Hinzenbach

Später als gewohnt bestreiten die Skispringer ihre Sommer-Grand-Prix-Bewerbe in Hinzenbach (OÖ). Einen Monat vor dem Weltcupstart in Lillehammer (NOR) geht es für die teilnehmenden Teams bereits um den Feinschliff. Junioren-Weltmeister Stephan Embacher sagt: "Gerade für uns junge Athleten sind die

Jan Hörl.

Weltneuheit für Jan Hörl und Co. in Hinzenbach

Später als gewohnt bestreiten die Skispringer ihre Sommer-Grand-Prix-Bewerbe in Hinzenbach (OÖ). Einen Monat vor dem Weltcupstart in Lillehammer (NOR) geht es für die teilnehmenden Teams bereits um den Feinschliff. Junioren-Weltmeister Stephan Embacher sagt: "Gerade für uns junge Athleten sind die

Jan Hörl.

Graz bremst Lauf des VSV mit 6:1-Auswärtssieg

Die Graz 99ers haben am Freitag den Lauf des VSV in der ICE Eishockey League gebremst. In Villach feierten die Steirer einen 6:1-Erfolg und kamen Leader Olimpija Ljubljana auf zwei, Pustertal auf einen Zähler nahe. Die Slowenen besiegten Salzburg nach Verlängerung 4:3, die Südtiroler gewannen bei

Deutlicher Sieg von Graz beim VSV

Graz bremst Lauf des VSV mit 6:1-Auswärtssieg

Die Graz 99ers haben am Freitag den Lauf des VSV in der ICE Eishockey League gebremst. In Villach feierten die Steirer einen 6:1-Erfolg und kamen Leader Olimpija Ljubljana auf zwei, Pustertal auf einen Zähler nahe. Die Slowenen besiegten Salzburg nach Verlängerung 4:3, die Südtiroler gewannen bei

Deutlicher Sieg von Graz beim VSV

Salzburg im CHL-Achtelfinale am 12.11. zunächst auswärts

Österreichs Eishockey-Meister RB Salzburg tritt im Achtelfinale der Champions Hockey League (CHL) gegen den ERC Ingolstadt zunächst auswärts an. Das Hinspiel ist für 12. November (19.30 Uhr) angesetzt. Das Rückspiel findet eine Woche später, am 19. November (19.15), in der Salzburger Eisarena statt.

Thomas Raffl und Co. starten in Ingolstadt ins Achtelfinale

Detroit besiegt mit Kasper NHL-Titelverteidiger Florida

Marco Kasper und die Detroit Red Wings haben ihren guten Saisonstart in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL fortgesetzt. Die Red Wings feierten am Mittwoch einen 4:1-Heimsieg gegen Stanley-Cup-Sieger Florida Panthers und nach der Auftaktniederlage gegen die Montreal Canadiens damit den dritten Sieg

Kasper und die Red Wings sind gut in die Saison gestartet

Salzburg erreicht in Champions Hockey League K.o.-Phase

Österreichs Eishockey-Meister RB Salzburg hat das Achtelfinale der Champions Hockey League (CHL) erreicht. Gegen den deutschen Titelträger Eisbären Berlin gelang am Mittwoch in der Eisarena Salzburg vor 3.400 Zuschauern ein 4:1-(1:0,3:1,0:0)-Erfolg, womit es in der 24er-Liga nach sechs Spielen als

Mario Huber sorgte für die wichtige 3:1-Führung Salzburgs/Archivbild