In 29:35 Minuten lief Lukas Hollaus ins Ziel des Jedermannlaufs im Salzburger Volksgarten und holte sich damit souverän den Landesmeistertitel im 10-Kilometer-Straßenlauf. "Das war überhaupt nicht geplant", sagte der Olympiateilnehmer im Triathlon überrascht. "Es war heute meine letzte schnelle Einheit vor dem Marathon in Luzern in drei Wochen. Ich wollte mit jemandem am Anfang mitlaufen und dann zurücknehmen. Aber der Vorsprung ist eher größer als kleiner geworden." In der Schweiz geht es Hollaus nicht um eine Rekordmarke: "Wir besuchen dort Freunde und meine Freundin hat von dem Lauf geschwärmt, weil sie im Vorjahr schon dort war. Es wird mit Steigungen eine neue Herausforderung. Ich will dort um den Sieg mitlaufen können, das wäre mein dritter Sieg im vierten Marathon."
Jedermannlauf in Salzburg: Lukas Hollaus war auch gebremst noch zu schnell für die Konkurrenz
Der Ex-Triathlet ließ am Sonntag in Salzburg bei der 10-Kilometer-Landesmeisterschaft alle anderen hinter sich. Aufhorchen ließ ein Newcomer mit großem Namen.


Hirczy jagt Marathon-Bestmarke
Nur der junge Burgenländer Emil Bezecny konnte einigermaßen das Tempo von Hollaus mitgehen und wurde in 29:49 Zweiter. Rang drei ging an Dominik Hirczy (30:53). Der für den LT Nußdorf laufende Gasteiner blickt schon auf seinen nächsten Marathon Anfang Dezember in Valencia. "Die Ziele sind hoch", kündigte er an. Anders als Hollaus will er sich auch bei seiner Zeit noch steigern, bei seinem Debüt lief er bereits 2:18:31 Stunden. " Die Bronzemedaille bei den Salzburger Landesmeisterschaften holte sich Hirczys Vereinskollege Markus Jäger in einer Zeit von 32:56 Minuten, als Gesamt-Sechster.
Eine Lettin ist Landesmeisterin
Schnellste Frau war Annika Leineweber. Die in Salzburg studierende Mannheimerin ließ in 35:25 Minuten Union-Salzburg-Läuferin Agata Strausa (35:43) hinter sich. Die lettische Staatsbürgerin holte auch den Landesmeistertitel vor Angela Grundbichler und Birgit Mittenbühler (beide Tri Run Kuchl). Leineweber: "Ich wusste, was Agata anlaufen will, und wir konnten das Tempo lange Zeit gemeinsam gehen."
Chantal Buschung (37:47 Minuten) aus Deutschland wurde Dritte. "Ich habe alles herausgeholt, was nach einer langen Saison noch drinnen war", sagte die ehemalige Dreispringerin.

Strausa startet international für Lettland, das Geburtsland ihres Vaters. Bereits in der Kindheit verbrachte sie viel Zeit in Salzburg, Heimat ihrer Mutter. In Salzburg ist sie auch zur Leichtathletik gekommen. Nach vielen Jahren in den USA und in Lettland arbeitete sie einige Zeit in Deutschland, seit zwei Jahren lebt sie aus beruflichen Gründen wieder in Salzburg.
Ruckenbauer und Freiberger U18-Meister
Starke Leistungen gab es auch beim ParkRun_5K auf einem schnellen und flachen Rundkurs im Volksgarten. Simon Ruckenbauer gewann in einer Zeit von 17:32 Minuten den Salzburger Meistertitel der Altersklasse U18. Silber ging an Silas Pfisterer. Der junge Felix Pölzgutter wurde Gesamt-Zweiter, ist aber noch nicht für die U18 startberechtigt. Alle drei Nachwuchsathleten laufen für die Union Salzburg.
Bei den Mädchen holte sich Luisa Freiberger (Union Salzburg LA) den U18-Titel in einer Zeit von 19:37 Minuten. Sofia Wagenleitner (ASV Salzburg) als Gesamt-Dritte und Luis Staudinger (Union Salzburg) als Gesamt-Sechste freuten sich über Silber und Bronze.

In 37:19 Minuten kam Mathew Collins ins Ziel. Der Sohn von Popstar Phil Collins spielt seit Saisonbeginn bei Fußball-Zweitligist Austria Salzburg und hat noch Ambitionen im Ausdauersport: "Jetzt geht meine Karriere im Fußball vor und ich beschränke mich auf zehn Kilometer und Halbmarathon. Aber später einmal will ich auch auf Marathon setzen." Seine Zeit brachte Rang drei in der U23-Kategorie.
Alle Ergebnisse des Jedermannlaufs