Stefan Kraft und Co. springen in Bischofshofen um Titel

Der Olympiawinter startet im Pongau: Mit Bewerben im Springen auf der Großschanze und in der nordischen Kombination geht am Samstag der erste Teil der österreichischen Meisterschaften in Bischofshofen über die Bühne. Mit wenigen Ausnahmen sind durchwegs die Topathletinnen und -athleten am Start.

Stefan Kraft greift in Bischofshofen nach dem österreichischen Meistertitel.

Das wird der Winter der Comebacks

Neun Monaten nach ihrem Horrorsturz steht Nina Ortlieb wieder auf Ski, auch Aleksander Aamodt Kilde sollte heuer im Welzcup zu sehen sein.

Nina Ortlieb versucht ihr nächstes Comeback.

Schwarz vor Olympia-Saison schmerzfrei und zuversichtlich

Seit Ende Juni ist Marco Schwarz laut Eigenaussage schmerzfrei. Nach einer Vorbereitung nach Wunsch plant der ÖSV-Skistar in der am 25./26. Oktober in Sölden beginnenden Olympia-Saison zunächst Einsätze in den drei Disziplinen Riesentorlauf, Slalom und Super-G. "Die Abfahrt werde ich am Anfang einmal

Marco Schwarz sprach über seine Saisonziele

FIS und Infront bündeln WM-Rechte von 2026 bis 2029

Der Ski-Weltverband und die Agentur Infront haben einen Exklusivvertrag über die internationalen Medienrechte an den FIS-Weltmeisterschaften für den Zeitraum 2026 bis 2029 abgeschlossen. Erfasst sind konkret acht Events in den Sparten Alpin, Snowboard, Freestyle, Freeski und Nordisch inklusive Skifliegen.

Die Übertragungsrechte um Marco Odermatt & Co. wurden neu geregelt.

Eva Pinkelnig erleidet bei Sturz Kreuzbandriss - Saisonende

Für Skispringerin Eva Pinkelnig ist der Traum von den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo jäh geplatzt. Die 37-jährige Vorarlbergerin zog sich am Donnerstag bei ihrem Sturz beim Sommer-Grand-Prix auf der Olympia-Schanze in Predazzo unter anderem einen Riss des vorderen

Schwere Verletzung und Saisonende bei Eva Pinkelnig/Archivbild