SN.AT / Sport / Wintersport

Venier vs. Assinger: Das Problem des ÖSV mit Damenteams

Mit dem Rundumschlag von Stephanie Venier Richtung Cheftrainer Roland Assinger wird Österreichs Skiverband nicht zum ersten Mal von unangenehmen Entwicklungen und Äußerungen rund um eine Damenmannschaft eingeholt. Immer wieder werfen Erfolgstrainer überraschend das Handtuch - erst am Freitag bei den Skispringerinnen.

ÖSV-Sportdirektor Mario Stecher hat große Aufgaben vor sich.
ÖSV-Sportdirektor Mario Stecher hat große Aufgaben vor sich.

Die öffentliche und harte Kritik von Weltmeisterin Stephanie Venier an ÖSV-Damencheftrainer Roland Assinger schlägt Wochen nach dem Saisonende hohe Wellen. Der ÖSV kündigte an, weiter mit den beteiligten Personen und Gruppen zu sprechen, um sich ein umfassendes Bild zu machen, gibt Assinger in Person von Sportdirektor Mario Stecher aber Rückendeckung: "Wir stehen zu hundert Prozent hinter ihm."

Erfolgstrainer Bernhard Metzer muss man ziehen lassen.
Erfolgstrainer Bernhard Metzer muss man ziehen lassen.

Bernhard Metzler und Wilhelm Denifl treten zurück

Wenngleich man sich in dieser Causa äußerte, wird der Verband nicht zum ersten Mal von unangenehmen Entwicklungen und Äußerungen einer Damenmannschaft eingeholt. Bestes und jüngstes Beispiel ist der Rücktritt von Bernhard Metzler, der sein Amt als Cheftrainer der Skispringerinnen trotz großer Erfolge am Freitag niederlegte. Ebenso überraschend hatte Wilhelm Denifl zuletzt als Verantwortlicher der Kombiniererinnen das Handtuch geworfen. Offiziell verabschiedet man sich zwar mit "Dankbarkeit" und stets positiven Erinnerungen. SN-Informationen zufolge sind aber auch hier teaminterne Eitelkeiten der Grund, dass der ÖSV mit Metzler einen ausgewiesenen Fachmann und Erfolgstrainer ziehen lassen muss.

Auch der Abschied von Christian Mitter 2022 ging nicht ganz ohne Störfeuer über die Bühne.
Auch der Abschied von Christian Mitter 2022 ging nicht ganz ohne Störfeuer über die Bühne.

Der Abschied von Christian Mitter

Größeres Aufsehen hatte das Ende der Amtszeit von Christian Mitter erregt. Der Steirer hatte sich 2022 mit den Worten "Ich will einfach mit motivierten Athleten arbeiten, die etwas erreichen wollen" Richtung Norwegen verabschiedet. Man könne sich in anderen Verbänden leichter auf den Sport konzentrieren. Zwar hatte der Steirer jüngst im SN-Gespräch betont, seine Aussagen seien aus dem Kontext gerissen worden, Kritik an den ihm übertragenen Kompetenzen schwang damals aber mit.

Bleibt zu hoffen, dass die Halbwertszeit eines Damencheftrainers im ÖSV länger ist als zwei Jahre. Roland Assinger hat aktuell genau zwei Jahre absolviert.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.