SN.AT / Sport / Wintersport / Maria Alm am Steinernen Meer

Wenn der Spaß am Spitzensport verloren geht: Das Ende einer "verrückten, wahnsinnig schönen Reise" von Sara Marita Kramer

Skispringerin Sara Marita Kramer zog vorige Woche einen Schlussstrich. Die ehemalige Gesamtweltcupsiegerin und Salzburger Sportlerin des Jahres sucht eine neue Herausforderung.

Die größte Errungenschaft in ihrer Karriere: Sara Marita Kramer strahlte im Jahr 2022 bei einem Besuch in der Skimittelschule Saalfelden mit der Gesamtweltcup-Trophäe um die Wette.
Die größte Errungenschaft in ihrer Karriere: Sara Marita Kramer strahlte im Jahr 2022 bei einem Besuch in der Skimittelschule Saalfelden mit der Gesamtweltcup-Trophäe um die Wette.

Mit nur 23 Jahren verabschiedet sie sich von den Schanzen dieser Welt: In einem emotionalen Instagram-Video erklärte Sara Marita Kramer vorige Woche ihre "verrückte, wahnsinnig schöne Reise" im Skisprungzirkus für beendet. "Einen Schlussstrich zu ziehen, ist kein einfacher, aber für mich der richtige Schritt", bekräftigt die Maria Almerin, die in ihrer Laufbahn 15 Weltcupsiege, die Team-Goldmedaille bei der WM in Oberstdorf 2021 und den Gesamtweltcupsieg in der Saison 2021/2022 feiern konnte. 2021 erhielt sie zudem den goldenen Leonidas als Salzburger Sportlerin des Jahres.

Der Wille ist nicht mehr da, alles für den Erfolg zu geben

"Ich habe mich in letzter Zeit bewusst zurückgezogen, um mir genügend Raum zu geben, um die letzten Jahre und Erlebnisse reflektieren zu können. Der sportliche Weg erfordert vollen Einsatz. Mir ist bewusst geworden, dass mich der Erfolg und der Alltag als Leistungssportlerin nicht mehr so erfüllen wie früher. Dadurch fehlt auch die Bereitschaft, mich mit voller Hingabe darauf einzulassen. Ich bin stolz darauf, auf mich und mein Gefühl zu hören, und ich möchte zeigen, dass es stark ist, eine bewusste Entscheidung für sich selbst zu treffen", so Kramer zum Karriereende nach acht Jahren im Skisprungweltcup.

Topathletin reflektiert über Medaillentrauma

Die vergangene Saison musste die Topathletin aufgrund einer Gürtelrose frühzeitig beenden. Nach einer längeren Regenerationspause kehrte sie wieder zurück auf die Schanze und begann mit der Vorbereitung für die kommende Olympiasaison: "Mein großer Traum war immer, eine Medaille bei den Olympischen Spielen zu gewinnen. Als ich die letzten Spiele aufgrund der Coronavirus-Infektion verpasst habe, hat es mich härter getroffen als gedacht. Ich habe dennoch versucht, mich wieder aufzuraffen und weiterzuarbeiten, um mein Ziel zu erreichen - und damit meine Geschichte fertig schreiben zu können." Doch das nötige Feuer dafür konnte die Sportlerin des SK Saalfelden nicht mehr entfachen. Und so habe sie sich die Frage gestellt: "Was ist eine Medaille ohne Freude wert?"

Vor Schülern sagte Kramer: "Spaß ist eine goldene Regel für große Erfolge"

Im Frühjahr 2022, als sie als frischgebackene Gesamtweltcupsiegerin die Skimittelschule Saalfelden (eine ihrer ehemaligen Ausbildungsstätten; Anm.) besuchte, hat sie spannende Einblicke gewährt. Und dabei vor gespannt lauschenden Schüler/-innen festgehalten: "Man passt sein Leben dem Sport an und ordnet alles unter. 95 Prozent sind harte Arbeit und ein bissl Talent gehört auch dazu. Aber ich mache es gern, weil ich Spaß dran habe." Nachsatz: "Natürlich muss man fokussiert und konzentriert arbeiten. Aber der Spaß ist sehr, sehr wichtig und sicher eine goldene Regel für große Erfolge."

Träume wandeln sich mit Zeit

Nun schrieb Kramer "nicht das Ende der Geschichte, welches ich mir als kleines Mädchen erträumt habe. Ziele und Träume können sich aber ändern. Ich bin dankbar für all meine gesammelten Erfahrungen und möchte mich für die Unterstützung bei meiner Familie, Freunden, Sponsoren, den Fans, den Trainern, dem gesamten Team und dem Österreichischen Skiverband bedanken."

Florian Liegl: "Sara stehen bei uns alle Türen offen"

Für den sportlichen Leiter der Sparte Skisprung im ÖSV, Florian Liegl, ist der Rücktritt ein herber Verlust: "Es ist natürlich sehr schade, dass eine unserer erfolgreichsten Skispringerinnen ihre Karriere beendet. Für Sara stehen bei uns jederzeit alle Türen offen - wir wünschen ihr für ihre Zukunft alles Gute."

PINZGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.