Astrid Reichl-Marko

Aus SALZBURGWIKI
(Weitergeleitet von Astrid Tratter)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Senatsrätin Dr. med. univ.[1] Astrid Reichl-Marko (* 1962 in Kärnten) ist ehemalige Amtsärztin und ehemalige Leiterin des städtischen Gesundheitsamts.

Leben

Als Jugendliche wollte die gebürtige Kärntnerin Physiotherapeutin werden. Über eine Freundin kam sie zum Medizinstudium. Nach der Geburt ihrer Kinder suchte sie eine Anstellung, in der sich Beruf und Familie besser vereinbaren ließen. 1995 kam sie zum städtischen Gesundheitsamt. Astrid Reichl-Marko war bereits 2005 in der Nachfolge von Joachim Hötzinger als Leiterin des Gesundheitsamtes im Gespräch. Im Hearing wurde ihr allerdings der stellvertretende Leiter Gerhard Buchner vorgezogen, Reichl-Marko verblieb als Amtsleiter-Stellvertreterin. Nach dem überraschenden und plötzlichen Tod Buchners Ende 2010 übernahm Tratter dessen Position interimistisch. Am 7. März 2011 wurde sie vom Stadtsenat mit Wirkung vom 1. April zur neuen Leiterin bestellt.

Die Tätigkeit als Amtsärztin unterscheidet sich schon sehr stark von der anderer Ärzte, sagt sie. "Wir lernen im Studium, dass Mediziner Menschen heilen. Als Amtsärztin heile ich nicht mehr." Statt der Gesundheit einzelner Personen wacht sie nun über die Gesundheit der gesamten Bevölkerung. Unter anderem indem sie die Einhaltung des Epidemiegesetzes kontrolliert. Beim SARS-Ausbruch (Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom) im Jahr 2002 existierten noch nicht so exakte Epidemiepläne wie heute. "In Salzburg gab es einen Verdachtsfall. Ich bin in Schutzkleidung acht Kontaktpersonen abgefahren und habe sie unter Isolation gestellt. Mittlerweile machen wir das telefonisch." Dramatisch sei aus ihrer Sicht der Masernausbruch im Jahr 2008 gewesen. "Von den mehr als 400 Fällen waren 225 in der Stadt Salzburg. Und das kurz vor der Fußball-EM. Da wurde schon über Absagen gesprochen. Und das Ganze, obwohl es seit Jahren eine bestens erprobte und wirksame Impfung gibt." Große Aufregung gab es im Jahr 2001 um Anthrax. "Da hatten wir 16 Einsätze mit dem Bundesheer."[2]

2023 ging Dr. Reichl-Marko in Pension. Die Nachfolge als Leiter des Gesundheitsamt trat am 3. Juli 2023 Dr. Rainer Pusch an.

Astrid Reichl-Marko war in ihrer Heimatgemeinde Anif auch als Gemeinderätin der Liste Krüger tätig.

Quellen

Einzelnachweis

  1. www.fva.at Liste_fliegeraerztliche_Sachverstaendiger.pdf, abgefragt am 22. Oktober 2020
  2. www.sn.at, 8. Februar 2020