Hans-Hadmar Meyer
Dipl.-Ing. Dr. mont. Hans-Hadmar Meyer (* 21. Juni 1905 in Stein an der Donau, NÖ.; † 11. Oktober 1975 in der Stadt Salzburg) war Geometer in Salzburg.
Leben
Dr. Meyer kam als Sohn eines Richters zur Welt. Er studierte an der Technischen Hochschule in Graz Vermessungswesen und an den Montanistischen Hochschule in Leoben Markscheidewesen. 1932 schloss er sein Studium mit der Graduierung zum Diplomingenieur ab. Er begann seine Laufbahn als Geometer in Salzburg.
1938 erhielt er den Auftrag zur Geodäsie der ersten 100 Autobahnkilometer in Österreich.
Meyer war ständig Beauftragter durch den Erbauer der Großglockner Hochalpenstraße, Hofrat Dipl.-Ing. Franz Wallack, bis zur Katastervermessung der Gerlos Alpenstraße im Scheitel 1963.
In seinen Aufgabenbereich fiel auch die Trassierung der Trans-Austria-Gasleitung (TAG).
Neben seinen Tätigkeiten fand Meyer noch die Zeit 1965 an der Montanistischen Hochschule in Leoben zu dissertieren und als 60jähriger den Doktorgrad zu erwerben.
Hans-Hadmar Meyer schuf über seine 90wöchige Lagerhaft als ehemaliger SA-Mann im Camp Marcus W. Orr 179 illustre Kalenderblätter.
Weblink
- [https://www.ovg.at/static/vgi-sonderhefte/sonderheft1974_27_final_OCR.pdfwww.ovg.at[ Sonderheft 27 - 1974 Über die transalpine Ölleitung von Hans Hadmar Meyer
Quelle
- www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 21. Juli 1975, Seite 6
- www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 8. Juli 1995, Seite 34, Kalenderblätter
- www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 15. Oktober 1975, Seite 14, Parte