Kleßheimer Allee

(Weitergeleitet von Klessheimer Allee)
Bild
Kleßheimer Allee.jpg
Kleßheimer Allee
Länge: ca. 2000 m
Startpunkt: Hans-Schmid-Platz
Endpunkt: Wals-Siezenheim
Karte: Googlemaps

Die Kleßheimer Allee ist eine Straße, die die Stadt Salzburg mit Siezenheim in der Flachgauer Gemeinde Wals-Siezenheim verbindet. Im Bild rechts sieht man den nördlichen Verlauf von Taxham nach Kleßheim rechts der Red Bull Arena.

Name

Benannt wurde die Straße nach Schloss Kleßheim, dem 1699 angelegten Lustschloss außerhalb der Stadtgrenzen. Die Allee zum Schloss wurde 1812 von den Bayern gebaut.

Verlauf

 
Kleßheimer Allee, der autofreie Verlauf im Norden von Taxham.
 
Luftaufnahme 1933, rechts sieht man die Kleßheimer Allee.

Die Kleßheimer Allee ist 2 000 Meter lang und verbindet den Hans-Schmid-Platz in Maxglan, den Stadtteil Taxham durchquerend, mit der Einfahrt zum Kavalierhaus im Park um Schloss Kleßheim. Nach der Großsiedlung Taxham untequert sie die Westautobahn, wo auch die Stadtgrenze verläuft und führt noch einige Hundert Meter zwischen der Red Bull Arena im Nordosten und dem Bauhaus-Center bis zur Schlossparkeinfahrt. Vor dieser Einfahrt kommt von Südwesten die Gewerbestraße und nach Nordosten führt die Stadionstraße.

Verkehr

Sie ist in ihrem Streckenabschnitt bis zur Peter-Pfenninger-Straße eine beliebte Ausweichroute für Fahrten zum Europark, zur Red Bull Arena und zur Westautobahn und daher seit den 2010er-Jahren einem erhöhten Verkehrsaufkommen ausgesetzt. Ab der Stadtgrenze, Einmündung der Josef-Ressel-Straße, besteht auf der Kleßheimer Allee ein Fahrverbot und Landschaftsschutzgebiet.

Gebäude

An der Kleßheimer Allee befinden sich unter anderem die Pfarrkirche Taxham und das Lombardi-Zentrum der Erzdiözese Salzburg.

Geschichte

Bis 2011 befand sich die Struberkaserne des österreichischen Bundesheeres an der südwestlichen Seite etwa in der Mitte der Kleßheimer Allee.

Im Gebäude Kleßheimer Allee 43 (heute ein Komplex dreier Gebäude) befand sich bis weniger Jahre vor 2000 die Höller-Eisen-Großhandelsgesellschaft.

Von der Allee an sich bestehen heute nur mehr ein paar Meter auf Taxhamer Seite.

Radar

In einer 40-km/h-Zone der Kleßheimer Allee befindet sich eine stationäre Radarbox.

Bildergalerie

weitere Bilder

  Kleßheimer Allee – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Quellen