Pfarrverbandsvikar

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Pfarrverbandsvikar ist in der Erzdiözese Salzburg eine Person, der Vertretungsbefugnisse innerhalb eines Pfarrverbandes übertragen sind.

Allgemeines

Allgemein bezeichnet der Begriff "Vikar" in der römisch-katholischen Kirche den Inhaber eines Stellvertretungsamtes, dem bestimmte Befugnisse übertragen worden sind.[1]

Geschichte

Vor 2025 weist eine Internet-Recherche den Begriff "Pfarrverbandsvikar" nur für den Pfarrverband Mautern [an der Donau] der Diözese St. Pölten aus.[2]

In der Erzdiözese Salzburg wurden die Funktion eines Pfarrverbandsvikars erstmals mit Wirkung vom 1. September 2025 vergeben, und zwar an

Quellen

  1. Wikipedia-Artikel "Vikar"
  2. Google-Recherche
  3. Journal des Pfarrverbandes Salzburg Nord, Sommer 2025
  4. Erzdiözese Salzburg, 22. September 2023: Pfarrverbände im Dekanat Salzburg Zentralraum neu errichtet; Rupertusblatt, September 2023: Salzburgs neue Pfarrverbände