Verleihung der Ortstafel "Gesunde Gemeinde Neumarkt am Wallersee" beim Neumarkter Gesundheitstag 2023
Anlässlich der Verleihung der Ortstafel "Gesunde Gemeinde Neumarkt am Wallersee" fand am Nachmittag des 23. Juni 2023 ein "Neumarkter Gesundheitstag" in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee statt.
Die Veranstaltung
Patricia Lehner, Bereichsleiterin regionale gesunde-Gemeinde-Förderung bei AVOS, erläuterte in ihren Begrüßungsworten, wie eine Gemeinde zu einer "gesunden Gemeinde" und von AVOS und dem Land Salzburg mit einer Ortstafel ausgezeichnet wird. Es folgten Tanzaufführungen des Heimatvereins Edelweiß und Musikstücke gespielt von der Edelweiß Musi. Die Schüler der 4. Klasse Volksschule Sighartstein unter der Leitung von Klassenlehrerin Claudia Scheiber zeigten einen Capoeira-Tanz. Diese Klasse war die erste Volksschulklasse, die von der ersten Klasse an Capoeira-Unterricht erhalten hatte.
Der Kabarettist Ingo Vogl unterhielt die Besucher mit seinem G'sundheitskabarett, in dem er unter anderem von seinen Einsätzen als Rot-Kreuz-Helfer seit 30 Jahren erzählte.
Dann kam es zur Verleihung der Ortstafel "Gesunde Gemeinde Neumarkt". Zunächst überbrachte LAbg. Nicole Leitner die Grüße von Landesrätin Mag.a[1] Daniela Gutschi, die aus Termingründen nicht zur Veranstaltung kommen konnte. Dann sprach Mag.a Angela Bukovski, Geschäftsführerin von AVOS. Bürgermeister Adolf Rieger war sehr stolz auf die Mitglieder des "gesunde Gemeinde Neumarkt"-Teams, deren Arbeit nun zur Verleihung der Ortstafel führte. Zum Abschluss der Verleihung der Ortstafel sangen die Schüler der 3. und 4. Klasse Volksschule Sighartstein das berührende Lied "In Neumarkt bin i dahoam, do g'hör i hin."
Nach der Möglichkeit "Fit & Well Zumba für Kinder zum Mitmachen" gab es zum Ausklang Livemusik von Jutta Glück und Franky Grömmer.
Quellen
- Aussendung der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee vom 26. Mai 2023
- Neumarkter Stadtschreiber
Fußnote
- ↑ Bis 2006 war "Magister" (männlich) bzw. (seit 1993) "Magistra" (weiblich) der übliche akademische Grad für die meisten Studien auf Master-Niveau. "Mag." ist die gesetzliche (§55 Universitätsgesetz 2002) Abkürzung sowohl für "Magister" als auch für "Magistra", wohingegen aber auch (aus gleichstellungspolitischen Motiven) die Abkürzung "Mag.a" für "Magistra" propagiert und verwendet wird.