OpenAI bei Anteilsplatzierung mit 500 Mrd. Dollar bewertet

Der ChatGPT-Anbieter OpenAI hat bei der Platzierung von Belegschaftsanteilen an Investoren offenbar eine Bewertung von rund einer halben Billion US-Dollar (426,5 Mrd. Euro) erreicht. Das seien um rund 200 Mrd. Dollar mehr als bei einer vom japanischen Technologieinvestor Softbank angeführten Finanzierungsrunde

ChatGPT-Anbieter derzeit wertvollste nicht-börsennotierte Firma

OpenAI bei Anteilsplatzierung mit 500 Mrd. Dollar bewertet

Der ChatGPT-Anbieter OpenAI hat bei der Platzierung von Belegschaftsanteilen an Investoren offenbar eine Bewertung von rund einer halben Billion US-Dollar (426,5 Mrd. Euro) erreicht. Das seien um rund 200 Mrd. Dollar mehr als bei einer vom japanischen Technologieinvestor Softbank angeführten Finanzierungsrunde

ChatGPT-Anbieter derzeit wertvollste nicht-börsennotierte Firma

Elon Musk weltweit erster Mensch mit 500 Mrd Dollar Vermögen

Tesla-Chef Elon Musk kommt dem Magazin "Forbes" zufolge als erster Mensch der Welt auf ein Vermögen von 500 Milliarden Dollar. Das Vermögen des Unternehmers habe Echtzeit-Daten zufolge am Mittwochnachmittag diese Marke überschritten, so Forbes. Musk sei damit dem zweitreichsten Menschen der Welt,

Tesla-Chef Elon Musk

Auslieferung von Boeing 777X verzögert sich bis 2027

Die Auslieferung des neuen Boeing-Großraumflugzeugs 777X verzögert sich einem Medienbericht zufolge bis Anfang 2027. Der Erstkunde, die Deutsche Lufthansa, bereite sich bereits auf die Verzögerung vor und plane die 777X erst für 2027 in ihre Flotte ein, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg

Boeing 777X dürften später ausgeliefert werden

OpenAI lässt Nutzer KI-Videos von sich selbst erstellen

Software mit Künstlicher Intelligenz kann schon länger Videos aus Textvorgaben erzeugen - der ChatGPT-Entwickler OpenAI gibt Nutzern jetzt die Möglichkeit, sich selbst in solche Clips zu bringen. Dafür müssen sie sich in der neuen OpenAI-App Sora mit Ton filmen. Danach kann man sich von der Software

OpenAI ermöglicht neue Funktionen

Sportartikelkonzern Nike schrumpft nicht mehr

Der weltgrößte Sportartikelkonzern Nike hat sein Geschäft stabilisiert und die Erwartungen der Experten im abgelaufenen Quartal übertroffen. Der Umsatz stieg von Juni bis August um ein Prozent auf 11,7 Milliarden Dollar, wie Nike Dienstagabend in Beaverton im US-Staat Oregon mitteilte. Analysten

Nike hat sich stabilisiert

Bei der Lufthansa droht ein umfassender Streik der Piloten

Die Passagiere der deutschen AUA-Muttergesellschaft Lufthansa müssen sich in den kommenden Wochen auf Streiks der Piloten einrichten. Bei einer Urabstimmung der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hat eine deutliche Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder für einen Arbeitskampf gestimmt, wie eine

OpenAI steuert 2025 auf weiteren Umsatzsprung zu

OpenAI hat einem Medienbericht zufolge in der ersten Hälfte 2025 bereits mehr Umsatz gemacht als im gesamten Vorjahr. Das Start-up habe Erlöse in Höhe von 4,3 Milliarden Dollar (3,7 Mrd. Euro) erwirtschaftet, schrieb das Nachrichtenportal "The Information" am Dienstag. Dies seien um 16 Prozent mehr

Erlöse heuer bereits zum Halbjahr höher als 2024 i

Studie: Gas-Export in EU beschert Putin Milliardeneinnahmen

Russland profitiert nach einer Studie der Umweltschutzorganisation Greenpeace noch immer in erheblichem Maße von Energiegeschäften mit Unternehmen aus Deutschland und anderen EU-Staaten. Allein in den ersten acht Monaten dieses Jahres seien 12,8 Milliarden Kubikmeter (bcm) russisches Flüssigerdgas

Deutlich weniger Pipeline-Gas, dafür mehr LNG

US-Regierung treibt Renaissance der Kohle voran

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump will die Nutzung von Kohle wieder ausbauen. Wie Innenminister Doug Burgum am Montag auf einer Pressekonferenz in Washington erklärte, sollen 5,3 Millionen Hektar bundeseigenes Land für die Verpachtung zum Kohleabbau freigegeben werden - das sind fast zwei

Trump: 'Wunderschöne saubere Kohleindustrie'

Investoren wollen Spielefirma Electronic Arts übernehmen

Die Firma hinter bekannten Videospielen wie "Battlefield" und "Madden NFL" wird um rund 55 Mrd. Dollar (47,1 Mrd. Euro) von Investoren übernommen. Danach soll das Unternehmen Electronic Arts die Börse verlassen. Unter den Käufern sind der staatliche Investmentfonds von Saudi-Arabien und die Investmentfirma

Videospiel-Branche läuft nach Corona-Boom schwächer

Finanzierungsrunde: OpenAI mit 150 Milliarden Dollar bewertet

Der ChatGPT-Erfinder OpenAI will sich offenbar 6,5 Mrd. Dollar (5,9 Mrd. Euro) frisches Geld von Investoren besorgen. Dabei solle die KI-Firma insgesamt mit 150 Mrd. Dollar bewertet werden, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen.

OpenAI ist mit dem Chatbot ChatGPT erfolgreich.

US-Präsident Trump gab milliardenschweres KI-Projekt bekannt

Der ChatGPT-Entwickler OpenAI und große Technologie-Partner wollen 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) stecken. Zunächst sollen 100 Milliarden Dollar (96 Mrd Euro) in das Gemeinschaftsunternehmen mit dem Namen Stargate investiert werden. US-Präsident Donald

Sam Altman (mittig) führt OpenAI