Hass im Netz zu verbreiten und andere zu mobben, das ist einfacher, als man denkt. Denn die Täterinnen und Täter verwenden Codes oder Emojis, deren Bedeutung sich nur Eingeweihten erschließt. Oder zumindest den jüngeren "Digital Natives", die mit dieser Zeichensprache ...
Die gefährlichen Botschaften hinter manchen niedlichen Emojis: Was Eltern wissen sollten
Die gefährliche Geheimsprache auf dem Handy. Sexuelle Aufforderungen, Hassbotschaften, Drohungen: Hinter scheinbar harmlosen Emojis und Abkürzungen verbergen sich teils regelrechte Geheimcodes. Hier sind Beispiele zum Durchklicken.