Schneller als erwartet ist aus einem weiteren Jahrhundertsommer der Herbst geworden. Doch noch ist das Gartenjahr längst nicht vorbei und wer jetzt die richtigen Pflanzen wählt, kann schon in wenigen Wochen fleißig ernten. Hier einige Gemüsearten, die man jetzt noch setzen sollte:
- 1. Zum flotten Gemüse im Garten und am Balkon gehört zum Beispiel der Kohlrabi. Pflänzchen, die man jetzt setzt, liefern zwar nicht mehr die großen Früchte, aber schmackhaft sind sie dennoch. Auch im Kisterl oder sogar in größeren Blumentöpfen lässt sich dieses Gemüse perfekt kultivieren: Wichtig ist, lockere, humusreiche Bioerde mit ein wenig Hornspänen zu mischen, und schon wird gepflanzt.
- 2. Noch flotter sind alle Pflücksalate mit den klingenden Namen Lollo bionda (ein grüner mit gekrausten Blättern) oder Hohlblättriger Butter (ein grüner Schnittsalat) oder der beliebte Red Salad Bowl (ein rotblättriger Eichblattsalat). Sie können spätestens sechs bis acht Wochen nach dem Pflanzen bereits geerntet werden. Bewährt hat sich aber hier ein dichteres Säen oder Pflanzen sowie ein sehr frühes Abernten der kleinen, zarten Blätter. Auch diese Salate lassen sich problemlos im Kisterl ziehen. Das Gemüse bleibt auch über den Winter im Beet.
- 3. Besonders würzig und ebenfalls ein flinkes Gemüse ist der Rucola. Als Salatbeigabe schmeckt er nicht nur köstlich, er wird auch im kommenden Frühjahr einer der Ersten sein, die wieder austreiben. In einem milden Winter kann er sogar an frostfreien Tagen immer wieder geerntet werden.
- 4. Flott sind natürlich auch Radieschen oder die zarten weißen Radi, die auch schon als ganz junge Wurzeln auf dem Teller landen. Selbst Karotten sind bereits nach wenigen Wochen zum Ernten bereit. Wenn auch nur noch als kleine Naschfrüchte, denn sehr dick werden die Rüben im Herbst nicht mehr werden. Idealerweise nimmt man die Pflanzen mit dem Kraut und verwendet sie für Smoothies.
- 5. Wer auch noch optisch etwa für seinen Gemüsegarten machen will, der sollte Kapuzinerkresse aussäen. Sie keimt rasch, bildet viele Blätter und Blüten, die in der Küche verwendet werden können - das Schöne wird hier im Garten gleich mit dem Nützlichen verbunden.