SN.AT / Sport / Fußball / Frauen-Fußball

Salzburger Fußballtrainerin greift nach dem Double

Lisa Alzner aus Elixhausen trifft mit dem SKN St. Pölten im ÖFB-Cupfinale auf Austria Wien.

Nach dem Meisterteller greift Lisa Alzner (rechts, mit Kapitänin Jennifer Klein) auch nach dem ÖFB-Pokal.
Nach dem Meisterteller greift Lisa Alzner (rechts, mit Kapitänin Jennifer Klein) auch nach dem ÖFB-Pokal.

Erst seit fünf Monaten fungiert Lisa Alzner als Cheftrainerin des SKN St. Pölten, aber am Samstag könnte sie schon ihren zweiten Titel holen: Ihr Team, mit dem sie bereits Meister wurde, trifft im ÖFB-Frauen-Cupfinale auf Austria Wien. Die 26-Jährige aus Elixhausen, zuvor bereits Trainerassistentin, hat in der Winterpause die Nachfolge von Liese Brancao als Trainerin angetreten. Sie hat als Spielerin beim FC Bergheim und Kleinmünchen die Fußballschuhe geschnürt, ehe sie verletzungsbedingt schon mit 18 Jahren auf die Trainerinnenbank wechselte. Nach Stationen als Nachwuchs-Coach in Oberösterreich und beim LASK kam sie 2022 als Co-Trainerin zum SKN.

Das Endspiel in Wiener Neustadt (Samstag, 13 Uhr, live in ORF eins) ist nicht nur die Neuauflage des vorjährigen Duells, sondern auch der Showdown der zwei aktuell besten Frauenfußballteams in Österreich. War es zum Ende der Herbstsaison noch ein enges Rennen mit nur zwei Punkten Vorsprung von St. Pölten gewesen, so baute der Serienmeister den Vorsprung unter Alzners Führung auf 13 Zähler aus.

Die Feiern nach der Übergabe des Meistertellers sind kurz ausgefallen, die Konzentration liegt nun bei der nächsten Titelchance: "Die Anspannung ist auf jeden Fall da und gehört vor so einem Finale auch dazu", sagt Lisa Alzner. "Wir sehen das aber positiv, weil die Vorfreude überwiegt. Es geht darum den Cup in St. Pölten zu behalten. Wir haben uns auch im Frühjahr noch von Spiel zu Spiel gesteigert. Wir können den Titel holen, wenn wir unsere Qualitäten auf den Platz bringen." Die Chance auf ihren dritten Cuptitel hat Sophie Hillebrand aus Strobl, eine der Schlüsselspielerinnen beim SKN St. Pölten.

Starke Bergheimerinnen

Im heurigen Cupbewerb hat sich auch der FC Bergheim stark präsentiert. Erst im Halbfinale war Endstation gegen Austria Wien (0:2). Stichwort Salzburg: Einmal in der 52-jährigen Geschichte des ÖFB-Frauencups war das Bundesland Gastgeber für das Finale. Nachdem zuvor schon Orte wie Stattersdorf, Großkrut oder Turnau das Endspiel beherbergt hatten, durften die Frauen 2004 das Vorspiel zum Männer-Cupfinale GAK - Austria Wien im EM-Stadion in Wals-Siezenheim bestreiten. Spannung kam wenig auf, Favorit Neulengbach schoss den FC Südburgenland mit 12:0 ab.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.