Polster sagt Rekord ade und will Korrektur des ÖFB-"Irrtums"

Mit den Fußball-WM-Qualispielen gegen San Marino am Donnerstag in Wien und am Sonntag in Bukarest gegen Rumänien rückt auch für Toni Polster das mögliche Ende seines Torrekords in der ÖFB-Auswahl näher. Teamstürmer Marko Arnautovic fehlen davor drei Treffer, um mit der Austria-Legende gleichzuziehen.

Toni Polster gibt im Kampf um drei zusätzliche Tore nicht auf

"Brunos" für Kiteishvili, WAC, Kühbauer und Arnautovic

Wie schon im Vorjahr ist Otar Kiteishvili von Meister Sturm Graz am Montagabend bei der 29. Bruno-Gala im Globe Wien als Spieler der Saison ausgezeichnet worden. Team der Saison wurde Cupsieger WAC, dessen Coach Dietmar Kühbauer zum Trainer der Saison gewählt wurde. Mit Nikolas Polster haben die Kärntner

Wieder ein Bruno für Kiteishvili

Auswärtsmacht Sturm erstmals wieder die Nummer eins

Der Meister ist dank des 50. Ligatreffers von Otar Kiteishvili und bisher perfekter Ausbeute in Auswärtsspielen erstmals in dieser Saison auf Platz eins der Fußball-Bundesliga. Sturm Graz feierte am Sonntag mit einem 2:0 in Altach den vierten Pflichtspielsieg in Serie und geht als Tabellenführer in

Sturm steht zur Freude der Fans wieder auf Platz eins

Auswärtsmacht Sturm erstmals wieder die Nummer eins

Der Meister ist dank des 50. Ligatreffers von Otar Kiteishvili und bisher perfekter Ausbeute in Auswärtsspielen erstmals in dieser Saison auf Platz eins der Fußball-Bundesliga. Sturm Graz feierte am Sonntag mit einem 2:0 in Altach den vierten Pflichtspielsieg in Serie und geht als Tabellenführer in

Sturm steht zur Freude der Fans wieder auf Platz eins

Salzburg bezwingt Rapid dank überragendem Schlager 2:1

Red Bull Salzburg hat den Schlager der Runde gegen Rapid gewonnen und die Wiener von der Tabellenspitze gestoßen. Der Vizemeister siegte zu Hause dank Toren von Soumaila Diabate (38.) und Sota Kitano (57.) schmeichelhaft 2:1 (1:1). Rapid hatte Chancen en masse, scheiterte aber immer wieder am überragenden

Schlager stand wie eine Mauer im Salzburger Tor

Ungeschlagene Admira schreibt Sieg an - FAC schlägt Vienna

Die Admira hat in der 2. Fußball-Liga nach zuletzt drei Unentschieden wieder voll angeschrieben. Im Auswärtsspiel gegen Stripfing/Weiden setzten sich die Südstädter am Freitag mit 1:0 (1:0) durch. Bei nun fünf Siegen und fünf Remis bleibt die vorerst zweitplatzierte Admira in dieser Saison ungeschlagen.

Silberberger holte mit seinem Team nach Kritik die drei Punkte

Titelverteidiger PSG gewinnt CL-Hit bei Barca mit 2:1

Titelverteidiger Paris Saint-Germain hat den Mittwoch-Schlager der Fußball-Champions-League für sich entschieden. Trotz einiger Personalsorgen siegte PSG beim FC Barcelona dank eines Last-Minute-Tors mit 2:1 (1:1) und hält nach zwei Runden beim Punktemaximum. Den nächsten Sieg gab es auch für Arsenal,

Ramos mit der Entscheidung im Schlager

PSG gastiert mit dünner Personaldecke bei Barca

Das Starensemble von Paris Saint-Germain reist in kleiner Besetzung nach Barcelona. Die Verletztenliste des Titelverteidigers ist vor dem Champions-League-Hit am Mittwoch (21.00 Uhr/live Canal+) prominent und lang: Ballon d'Or-Gewinner Ousmane Dembele, Jungstar Desire Doue und Kapitän Marquinhos fehlten

Auch Doue (links) und Dembele (rechts) sind aktuell verletzt

ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick aus Spital entlassen

Österreichs Fußball-Teamchef Ralf Rangnick ist am Donnerstag wie geplant aus der Unfallklinik Murnau in Bayern entlassen worden. Das bestätigte ein ÖFB-Sprecher der APA. Der Deutsche wird daher auch wie vorgesehen ab Montag den Lehrgang der Nationalmannschaft für die WM-Qualifikationspartien am

Rangnick nicht mehr im Spital und bald wieder auf dem Platz

ÖFB-Kader für WM-Quali ohne verletzten Xaver Schlager

Der Kader des österreichischen Fußball-Nationalteams für die WM-Qualifikationsspiele gegen San Marino und in Rumänien birgt keine großen Überraschungen. Leipzig-Mittelfeldspieler Xaver Schlager fehlt wegen einer Wadenverletzung. Mit WAC-Goalie Nikolas Polster und Werder-Bremen-Kapitän Marco Friedl

Assistenzcoach Kornetka vertrat Rangnick bei der Kaderbekanntgabe