Anglizismus in Salzburg
Anglizismus bezeichnet man einen sprachlichen Ausdruck, der durch Kopie aus dem Englischen in eine andere Sprache eingeflossen ist.
Allgemeines
Anglizismen sind durch regelmäßigen Gebrauch fester Bestandteil der entlehnenden Sprache geworden bzw. als neue Bedeutung eines Wortes oder als neue Satzkonstruktion üblich geworden, bezeichnet man die Ausdrücke als Fremdwort, Lehnwort oder Lehnprägung.
Eine Untergruppe ist das Denglisch, ein Begriff aus der deutschen Sprachpflege, der eine abwertende Bedeutung hat. Mit diesem Begriff bemängelt man den den vermehrten Gebrauch von Anglizismen und Scheinanglizismen in der deutschen Sprache. Zum Unterschied von Anglizismen, das sind aus dem Englischen stammende Fremdwörter und Phrasen, besteht Denglish aus Schachtelworten. Also Kunstworte, die aus linguistischen (sprachlichen) Begriffen entstanden sind und einen neuen Begriff ergeben sollten.
Beispiele für Anglizismen
e-mail, computer, marketing, harddisk;
Beispiele für Denglish
- Denglish: aus Deutsch und English zusammensetzt
- ein Flug wurde gecancelt
- etwas gedownloadet
Im SALZBURGWIKI gibt es eine eigene Kategorie:Denglisch, in der Artikelnamen erfasst werden. Darunter befinden sich aber auch rein englischsprachige Begriffe, die für im Bundesland Salzburg stattfindenden Veranstaltungen verwendet werden. Diese eigentlich nicht denglischen Begriffe im engeren Sinn werden unter dieser Kategorie mangels einer anderen passenden Kategorie erfasst.
In Salzburg werden vor allem gerne Veranstaltungen mit entweder rein englischen oder eben denglischen Begriffen benannt. Nachstehend eine unvollständige Übersicht über Artikel, Anglizismen und Denglisch-Begriffe, die man in Salzburg bzw. dem SALZBURGWIKI finden kann:
Salzburger Anglizismen-Artikel
- Alpin Coaster Maisiflitzer
- Cider, eigentlich wohl "Apfelschaumwein"
- Cyclodome Salzburg (Radrennen um den Dom)
- Festung Kniepass heißt seit Sommer 2025 "Fort Kniepass" (engl. Fort = Festung)
- Global Shopping Village
- [[ALS Ice Bucket Challenge]
- Mooncity
- Moonlight-Express
- Moonlight Shopping
- Mountain-Attack
- Mountainbiking
- Mountainment
- Salzburg Congress
- Shuttleberg Flachauwinkl Kleinarl
- Snow Jazz Gastein
- Street Art Contest (Straßenkunst-Wettbewerb)
- Style Night
- Take the A-Train
- Trailrunning Festival Hochkönigman
- Walk of Fame der alpinen Skistars
Hotelnamen
- Aus dem Hotel Weismayr in Bad Gastein wird ab Dezember 2025 the eighteen86 by keyone.
Weitere Salzburger Anglizismen
- Bahnstore im Bahnhof Schwarzach-St. Veit
- City Hill Climb, ein Laufwettbewerb auf den Festungsberg in die Festung Hohensalzburg
- Finisher-Geschenke und ein Finisher-Poloshirt beim Salzburg Trailrunning Festival
- Pop-up Ausstellungen, das sind Sonderausstellung (pop-up = auftauchen)
- Pop-up-Restaurants sind temporäre Restaurants wie z. B. das Pop-Up-Wanderrestaurant oder das Pop-up-Restaurant La Vida Obertrum
- Flying Waters', ein Flying Fox, in Bad Gastein
- "Welcher Littering-Tpy sind Sie? lautete der Titel eines Artikels in der Zeitschrift regionINFO, Ausgabe 09/2025
- "GustaF. MeatBoutique" ist ein Fleischer in Faistenau[1]
- Progress-Out-of-Home-Trophy an die Besten der Salzburger Werbebranche[2]