Blöchl Lourdesgrotte

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Blöchl Lourdesgrotte ist ein religiöses Kleindenkmal in der Lungauer Gemeinde Muhr.

Geschichte

Grund für die Errichtung der Lourdesgrotte war ein Gelübde und eine Lourdes-Wallfahrt. Geplant wurde sie von Oberschulrat Reinhard Obermayer, 1999 errichteten Johann Sampl und Johann Grießner das Bauwerk.

Beschreibung

Die Grotte ist am Blöchlhaus in Hintermuhr an der Hausmauer der vorderen Giebelseite in der Mitte angebaut. Sie ist nach Osten ausgerichtet. Auf einem Unterbau aus Steinplatten steht ein grottenförmiger Aufbau. Die Steine für das Bruchsteinmauerwerk stammen aus Muhr, Zederhaus und Feistritz. In der Grotte steht eine Statue der Lourdes-Madonna, ebenso Blumen und Kerzen. Ein Metalltafel, die am schmiedeeisernen Gitter (hergestellt von der Schlosserei Zanner) gibt den Grund der Errichtung an.

"Diese Grotte wurde auf Grund eines Gelübdes erbaut. Zum Dank an die Mutter Gottes für ihren Schutz und ihre Hilfe."

Ein Glas hinter dem Gitter schützt die Grotte vor Witterungseinflüssen. Der Boden vor der Grotte ist mit einer dicken Steinplatte ausgelegt.

Quelle