Café Konditorei Fürst

Die Café Konditorei Fürst ist ein Kaffeehaus in der Altstadt der Stadt Salzburg.
Lage
Die Café Konditorei befindet sich an der Brodgasse in der Altstadt mit Blick auf den Alten Markt.
Geschichte
Paul Fürst, der viele Jahre Erfahrung in Konditoreien in Wien, Budapest, Paris und Nizza mit nach Salzburg brachte, eröffnete im November 1884 im Haus Brodgasse 13 eine "Conditorei am Marktplatz". In der vormals "Schiderschen Brennerei" entstand die Backstube, aus einem Juweliergeschäft der Verkaufsladen. 1890 kreierte Paul Fürst die Rezeptur zur Herstellung der "Original Salzburger Mozartkugel", die nach Angaben des Unternehmens 1905 bei der internationalen Gewerbeausstellung in Paris in Frankreich mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde.
Der Enkel des Firmengründers, Herbert Fürst, erweiterte dann nach dem Zweiten Weltkrieg die Café Konditorei. Bis 2024 führte sie Norbert Fürst (†) in der vierten Generation. Sein Ur-Ur-Enkel Martin Fürst ist der jetzige Inhaber des Geschäfts (Stand 2025).
Produkte
Original Salzburger Mozartkugel
Die "Original Salzburger Mozartkugel" ist das bekannteste Produkt der Café Konditorei Fürst. Der Oberste Gerichtshof (OGH) hatte im Dezember 2017 in einen Rechtsstreit um die Salzburger Mozartkugel entschieden, dass nur das Original der Konditorei Fürst in silbernes Stanniolpapier mit blauem Aufdruck eingewickelt werden darf. Der Hersteller hatte einen Konkurrenten geklagt, der für seine Kugeln die gleiche Art der Verpackung wählte, um am Erfolg von Fürst teilzuhaben. Laut OGH bestehe Verwechslungsgefahr.[1]
Hausspezialitäten
In Handarbeit werden eine große Auswahl an Pralinen und Trüffelspezialitäten erzeugt.
Bach Würfel
Es besteht aus einer Schicht Kaffee-Trüffel, Nuss-Trüffel und Marzipan, umhüllt von einer dünnen Schicht dunkler Kuvertüre. Kreiert aus Anlass des 300. Geburtstages von Johann Sebastian Bach im Jahre 1985.
Wolf Dietrich Block
Der "Baustein" besteht aus Rum-Trüffel, Kirsch-Trüffel und Marzipan und ist umhüllt von einer zarten Hülle dunkler Kuvertüre. Kreiert aus Anlass der Salzburger Landesausstellung Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau im Jahr 1987.
Doppler Kon(Ef)fekt
Das Doppler-Kon(Ef)fekt besteht aus Champagner-Trüffel, Vanille-Trüffel und Nougat umzogen mit dunkler Kuvertüre. Dieses Konfekt ist dem berühmten Salzburger Physiker Christian Doppler (* 1803; † 1853) gewidmet. Der Doppler-Effekt ermöglichte entscheidende Fortschritte u. a. in der Astronomie, Luftfahrt und Medizin.
Millennium Trüffel
Der Millennium Trüffel besteht aus Champagner-Trüffel und Rohmarzipan umhüllt mit dunkler Kuvertüre. Entstanden als Glücksbringer zur Jahrtausendwende.
Salzburger Schilling
Der Salzburger Schilling besteht aus Nougat-Trüffel-Schichten und ist eine süße Erinnerung an eine vergangene Epoche.
Paris Lodron Trüffel
Der Paris Lodron Trüffel besteht aus Nuss-Rum-Trüffel, Nougat und einer dünnen Hülle aus dunkler Kuvertüre. Kreiert aus Anlass des 40jährigen Jubiläums der wieder errichteten Universität Salzburg.
Fürst Trüffel
Die Fürst Trüffel besteht aus Mocca-Trüffel, Vanille-Trüffel mit hohem Kakaoanteil und Nougat, umzogen von einer dünnen Hülle aus dunkler Kuvertüre. Kreiert aus Anlass des 150. Geburtstag von Paul Fürst (* 1856; † 1941), dem Erfinder der Original Salzburger Mozartkugel.
Torten und Konditoreiwaren
Täglich wird eine große Anzahl von Torten frisch zubereitet: Dobostorte (Doboschtorte), Esterhazy-Torte, Himbeer-Obers-Torte, Joghurttorte, Maronitorte, Mozarttorte, Punschtorte, Rahm-Trüffel-Torte, Sachertorte, Schokoladenoberstorte, Topfentorte, Haustorte, Himbeer-Vollkorn-Schnitte, Dobosspitz;
Standorte
Stammhaus Alter Markt
- Café Konditorei Fürst, Alter Markt
- Brodgasse 13
- Telefon: (06 62) 84 37 59
- E-Mail: cafe@fuerst.cc
Mirabellplatz
- Café Konditorei Fürst
- Mirabellplatz 5
- Telefon: (06 62) 88 10 77
- E-Mail: cafe@fuerst.cc
Ritzerbogen
- Café Konditorei Fürst, Ritzerbogen
- Sigmund-Haffner-Gasse
- Telefon: (06 62) 84 91 37
- E-Mail: cafe@fuerst.cc
Getreidegasse
- Café Konditorei Fürst
- Getreidegasse 47
- Telefon: (06 62) 84 36 21
- E-Mail: cafe@fuerst.cc
Manufaktur
Zum 140-Jahr-Jubiläum 2024 hat die Café-Konditorei Fürst ihre neue Manufaktur in Elsbethen eröffnet.
Bilder
Café Konditorei Fürst – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Quellen
- Schobersberger, Walburg: Vom Cafégewölb zum Literatencafé, in: Salzburg Archiv (Schriftenreihe des Vereins "Freunde der Salzburger Geschichte") Band 20 (1995), S. 332
Einzelnachweis
- ↑ SALZBURG24, Link abgefragt am 15. Dezember 2017, bei einer Kontrolle am 16. September 2025 nicht mehr abrufbar