Dagobert Peche
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dagobert Peche (* 3. April 1887 in St. Michael im Lungau; † 16. April 1923 in Mödling, NÖ.) war ein österreichischer Künstler und bedeutender Vertreter der "Wiener Werkstätte".
Kindheit und Jugend
Dagoberts Vater, Heinrich Peche (* 1849; † 1924, aus Karlstadt, kroatisch Karlovac, Kroatien), war Notar in St. Michael im Lungau, Oberndorf (bis 1895), Neufelden und Freistadt (beide im Oberösterreichischen Mühlviertel).
Dagobert verbrachte seine Kindheit in Oberndorf bei Salzburg. Nach dem Besuch der Realschule in der Stadt Salzburg kam er nach Wien.
Sein älterer, in St. Michael im Lungau geborener Bruder Ernst Peche (* 1885; † 1945), war ebenfalls Künstler.
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Dagobert Peche"
- Eva Chrambach: Artikel Peche, Dagobert. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 20, Duncker & Humblot, Berlin 2001, S. 149 f. bsbndb.bsb.lrz-muenchen.de
- Nikolaus Schaffer: Dagobert Peche in seinen Zeichnungen 1887–1923. Ausstellungskatalog, hrsg. vom Salzburger Museum Carolino Augusteum, mit einem biographischen Beitrag von Michael Martischnig, Salzburg 1987, Monografische Reihe zur Salzburger Kunst, Band 7