Erdbeere
Die Erdbeeren sind eine Gattung in der Unterfamilie der Rosoideae innerhalb der Familie der Rosengewächse. Man findet sie überall im Land Salzburg.
Allgemeines
Neben Erdbeerfeldern, die sehr beliebt sind, um selbst Erdbeere zu sammeln, findet man auch noch häufig Walderdbeeren in der freien Natur. Dabei kommen drei Arten vor:
- die Walderdbeere (Fragaria vesca) und
- die Zimt-Erdbeere (Fragaria moschata)
- sowie die Knack-Erdbeere, ein Neophyt (Fragaria viridis)
Verwendung
Die Garten-Erdbeere wird als Marmelade eingekocht, frisch mit Milch oder mit (echtem) Balsamico-Essig beträufelt. In Italien gibt es diese Art von Nachtisch sehr häufig. Allerdings wird dazu der echte, eingedickte Balsamico verwendet, den man in Österreich nicht überall bekommt. Auch für Obstkuchen findet die Garten-Erdbeere gerne Verwendung. Milchgetränke mit solchen Erdbeeren sind ebenfalls sehr beliebt.
Da diese Erdbeeren weniger gut gelieren, muss entweder Geliermittel zugesetzt werden oder mit anderen Früchten mit herragenden Geliereigenschaften, wie z. B. Rhabarber oder Ribisel, verkocht werden.
Bildergalerie
Ein Ameisenbau im Wurzelraum einer Erdbeerpflanze im Garten.
Erdbeerverkauf in Gois (Wals-Siezenheim)
Erdbeerfeld in Elsbethen
weitere Bilder
Erdbeere – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Erdbeere"
- Marmeladen und Gelees, Verlag Servus bei Benevento in der Red Bull Media House GmbH
- Benutzer:Peter Krackowizer
- → Aceto Balsamico. Von der edlen Würze aus Traubenmost, Edition Spangenberg bei Droemer Knaur, 1994, ISBN 3-426-26884-1
- → Die Kochrezepte der Acetaia Leonardi, Magreta, Italien