Franz Meißl
Franz Meißl (* 15. April 1952) ist ehemaliger SPÖ-Bürgermeister der Pongauer Marktgemeinde Werfen.
Leben
Von 1994 bis 2014 war Meißl Bürgermeister der Marktgemeinde Werfen.
Meißl war von 1998 bis 2021 Landesschützenobrist.[1] Er war von 1984 bis 2010 Hauptmann des Struber-Schützen-Korps. Anfang Juni 2010 übergab er das Kommando an seinen Sohn Andreas Meißl. 2009 wurde ihm die Dankesmedaille in Gold des Landesverbandes der Salzburger Schützen verliehen.
Bis 2017 war er Vorstandsmitglied der Salzburger Jägerschaft.[2]
Franz Meißl spielte acht Jahre lang B-Bass bei der Werksmusikkapelle Tenneck.
Auszeichnung
Am 12. November 2014 wurde Franz Meißl mit dem Großen Verdienstzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet.[3]
Bildergalerie
Schützenobrist Franz Meißl bei einer Meldung anlässlich der Anton-Wallner-Gedenkfeier 2014 in Thalgau, Detailbild
Schützenobrist (Bildmitte) Franz Meißl beim Aufmarsch zur Anton-Wallner-Gedenkfeier 2020 in Seekirchen, dahinter die Vertreter der (Schützen)Vereine aus den verschiedenen Gauen und der Stadt Salzburg.
Am Beginn der Planungen für das Flusskraftwerk Stegenwald, 2009, trafen sich vor Ort (von links) Dr. Paul Jäger, Bürgermeister Franz Meißl, Landesrat Walter Blachfellner, DI Dr. Gunter Sperka und Dr. Arno Gasteiger.
weitere Bilder
Franz Meißl – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Quellen
- "Salzburger Nachrichten"
- Homepage des Struber-Schützen-Korps
- Homepage der Salzburger Jägerschaft
Einzelnachweise
- ↑ Flachgauer Nachrichten, 14. Juli 2021: Landesschützenobrist aus Bergheim will der Jugend Raum geben (Thomas Strübler)
- ↑ Salzburger Jägerschaft, 29. April 2017: 70. Landesjägertag: Neuer Landesjägermeister und Vorstand gewählt
- ↑ Salzburger Landeskorrespondenz, 13. November 2014: Menschen, die das Gemeinwohl in den Vordergrund stellen
Vorgänger |
Landesschützenobrist 1998–2021 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Bürgermeister der Marktgemeinde Werfen 1994–2014 |
Nachfolger |